Projektbeschreibung
Mehr über die soziale Spaltung Europas erfahren
Die wachsende Ungleichheit in Europa, die durch die jüngste Wirtschaftskrise verschärft wurde, hat für die Europäische Kommission die politische Notwendigkeit entstehen lassen, Ungleichheit zu bekämpfen und die soziale Integration und Fairness zu fördern. Das EU-finanzierte Projekt DEMOquality wird die Rolle der Bildung als Ressource untersuchen, um Armut zu bekämpfen und einen stärkeren sozialen Zusammenhalt innerhalb eines Landes und über die Landesgrenze hinweg zu gewährleisten. Es wird die Folgen des Bildungsgefälles bei der Familiengründung auf Makroebene und die Weitergabe von tertiärer Bildung von einer Generation zur nächsten aufzeigen. Eine Familienpolitik, deren Ziel der Abbau des Bildungsgefälles im demografischen Verhalten ist, könnte zu einer Reduzierung der Bildungsunterschiede in Europa beitragen.
Ziel
In the last decades, social inequalities within countries and the rise in socio-economic differences between European countries have been an increasing policy concern. Education plays a chief role as a resource to fight poverty and to ensure greater social and territorial cohesion, within and across countries, as recognised by the Europe 2020 strategy. Supporting individuals to achieve tertiary education is a necessary policy-target, however, in the long-term, it may not be sufficient to eradicate educational differences across countries. This is especially due to the links between differential demographic behaviours by educational groups and the intergenerational transmission of education. Keeping a comparative approach by country and sex, this project aims at highlighting macro-level consequences of the educational gradient in family formation processes and the transmission of tertiary education from one generation to the next one. To this end, I will use the most recent comparable cross-country individual survey-data (SHARE, GGS), and I will apply advanced statistical techniques (i.e. decomposition and simulation methods) that permit to reconcile micro-macro levels of analysis. This project emphasizes the fact that enacting family policies, which aim to flatten the educational gradient in demographic behaviour, is a possible way to reduce educational differences across European countries. Next, I also emphasize the bidirectional relationship between parent-children generations. On the one hand, I focus on the transmission of education from parents to children and, on the other hand, I refer to (potential) feedback effects of children’s education on parents’ survival. Overall, this project will uncover the connections between the fields of demography and social inequalities. Low fertility and higher life expectancy at older ages, which are the drivers of population ageing, are not necessarily bad outcomes when they may lead to a decrease in social inequalities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
93322 AUBERVILLIERS CEDEX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.