Projektbeschreibung
Ihr Herz muss gut schlafen
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) erhöht die Gefahr, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie zum Beispiel der koronaren Herzkrankheit, kongestiver Herzinsuffizienz und Schlaganfall zu erkranken. Die tieferen Gründe für diesen komplexen Zusammenhang zwischen schlafbezogenen Atmungsstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch nicht vollständig geklärt. Beobachtung bei Versuchen und Datenanalyse sind von entscheidender Wichtigkeit, um die wirkenden Mechanismen zu ermitteln. Das EU-finanzierte Projekt DEEPDREAM kombiniert fortgeschrittene computergestützte Modellierungs-, Signalverarbeitungs- und Interpretationsverfahren, um die Aktivierung der neuronalen Mechanismen im Zusammenhang mit intermittierender Hypoxie zu bewerten. Die Ergebnisse werden uns der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen guten Schritt näher bringen.
Ziel
Prediction is crucial to reduce the risk of cardiovascular complications caused by CRDs, a significant public health issue. Intermittent hypoxia caused by obstructive sleep apnea (OSA) is known to contribute to impaired autonomic cardiac function, but the impact of apneas severity on autonomic cardiac function remains unclear.
Prediction is performed by using biomarkers, which can be proposed only if the pathophysiological mechanisms which link the severity of sleep apneas with heart rate variability alterations become clearer. A crucial condition to clarify these mechanisms is a close and continuous interaction between experimental observations and data analysis/modeling.
This project, which combined advanced computational modeling and signal processing and interpretation techniques to assess the activation of the neural mechanisms related to intermittent hypoxia, offers a concrete possibility to go one step further in the prevention of cardiovascular diseases in OSA.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinPsychiatrieSchlafstörungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitRNS-VirusCoronavirus
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInformatik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-ST - Standard EFKoordinator
08028 Barcelona
Spanien