Projektbeschreibung
Wie sich Mobilität auf die Zukunft unterprivilegierter Jugendlicher auswirkt
Es gibt zahlreiche Initiativen zur Förderung von Bildung unter Jugendlichen und deren Mobilität zu Ausbildungs- und Berufszwecken. Allerdings findet der weitverbreitete Gedanke, dass Schulbildung und das Wohnen und Lernen an unterschiedlichen Orten zu einer individuellen Weiterentwicklung und Wohlbefinden beitragen, keine Bestätigung in den Lebensgeschichten unterprivilegierter Roma- und Nicht-Roma-Jugendlicher, die „von Mobilität beeinflusst“ werden. Das EU-finanzierte Projekt RETRY wird die Frage beantworten, wie und unter welchen Bedingungen ihre Bewegungsbahnen gesellschaftliche Ungleichheiten erzeugen oder breitere Prozesse sozialen Wandels offenbaren. Das Problem wird mit einer räumlichen und relationalen Theorie der Widerstandsfähigkeit und Resignation der Jugend angegangen, wobei der Rolle staatlicher Strategien, kommunaler Herangehensweisen und persönlicher Netzwerke besondere Beachtung geschenkt wird.
Ziel
Current European policy frameworks seek to foster societal development and individual advancement by getting more people educated, and for longer. At the same time, official programs encourage “learning mobility” as a way to support educational and professional opportunities. Yet, the adversities that underprivileged youths “on the move” are faced with as they strive to comply with these prescriptions clearly reveal the practical limitations of such powerful narrative construction: the issue of whether spatial mobility constitutes an asset or not for young people remains largely unexplored. Building on this, RETRY aims to develop a sophisticated understanding of the drivers of educational and post-educational marginality and inclusion in contemporary Europe. At this scope, it provides a theoretically informed, in-depth ethnographic, multi-sited and collaborative account of a phenomenon that has remains largely understudied so far: the movements into adulthood of underprivileged Roma and non-Roma European youths “affected by mobility”. The overall question of whether, and under what conditions, their trajectories disclose broader processes of social transformation or reproduce structural inequalities is addressed through the elaboration of a spatial and relational theory of resilience and resignation in youth. The theory aims to unveil the complex interplay of structural constraints and individual agency that shapes the multiple interactions between spatial, social, and biographical mobility. At this scope, RETRY addresses specific questions vis-à-vis the impact of welfare policies, community strategies, and personal ties on the transitions of young people striving to navigate towards their desirable futures in a changing and unstable environment.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        