Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing a unified spatial modelling strategy that accounts for interactions between species at different marine trophic levels, and different types of survey data.

Projektbeschreibung

Neue Modellierungsstrategie zur Sammlung von Meeresdaten

Es hat sich gezeigt, dass Ökosysteme mit einer größeren Anzahl von Arten widerstandsfähiger gegen extreme klimatische Ereignisse wie lang anhaltende Feucht- und Trockenperioden sind. Die Erforschung von Arten in der Meeresumwelt ist kompliziert, da dafür unterschiedliche Methoden der Probenahme genutzt werden. Das EU-finanzierte Projekt MultiSeaSpace entwickelt eine neue Strategie für die räumliche Modellierung, um diese verschiedenen Methoden in einen einzigen Modellierungsrahmen zu integrieren. Es nutzt ein neues Softwarepaket, um einen einfacheren Vergleich und die Sammlung von Informationen aus verschiedenen Untersuchungen zu ermöglichen. Die Projektergebnisse werden neue Erkenntnisse darüber bringen, wie lebende Meeresressourcen auf den Klimawandel reagieren.

Ziel

Healthy ecosystems are productive and resilient to climate change. However, their conservation through ecosystem based management remains a challenging task. This is due to a lack of understanding of both the many complex interactions among all the components within the ecosystem and the impact of management action on their health. Hence, successful conservation relies on studies that use suitable data collection methods and appropriate statistical modelling approaches that reflect this complexity and help predict the impact of different management actions.

Collecting data on species in marine ecosystems is particularly challenging as the marine environment is largely inaccessible and species are mostly invisible to researchers. Surveys can typically only collect information on some aspects of the distribution of individuals in space, mainly in dependence on the behaviour of a specific species within space and practical limitations. As a result, different sampling methods have been used, resulting in different data structures (e.g. point-process data, line transect data, telemetry data, fishery acoustic data, point-pattern data). Separate statistical modelling approaches along with different software packages have been developed for each of the different survey data structures.

MultiSeaSpace seeks to develop an integrated general spatial modelling strategy that allow us to integrate different sampling methods in a unified modelling framework that include trophic interactions. This unification provides a huge advantage since it: (a) allows us to operate within the same framework, avoiding the use of different software packages, facilitating comparison; (b) allows the pooling of information across different surveys, even if these resulted in different data structures; (c) avoids considering single species in isolation. To do so, we will use the recently developed software package inlabru, which is based on integrated nested Laplace aproximation (INLA).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY COURT OF THE UNIVERSITY OF ST ANDREWS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
NORTH STREET 66 COLLEGE GATE
KY16 9AJ ST ANDREWS
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Clackmannanshire and Fife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0