Projektbeschreibung
Ein großer Schritt in Richtung Energieprüfungen bei Kleinunternehmen
Energieprüfungen, von der kurzen Standortbegehung bis zur profunden Analyse der Energienutzung, helfen Unternehmen, kostenwirksame Energieeinsparungen zu erzielen. Aber die KMU Europas, die über ein riesiges Potenzial für Energieeinsparungen verfügen, sind nicht dazu verpflichtet, sich Energieprüfungen zu unterziehen. Überdies mangelt es Inhabern von Kleinunternehmen an Informationen und Mitteln für die Investition in Energieeffizienz. Das EU-finanzierte Projekt INNOVEAS hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Trend umzukehren und für eine erhöhte Inanspruchnahme von Energieprüfungen durch KMU zu sorgen. Zunächst ist ein Aufbau von Kapazitäten im Bereich Energieprüfungen und der dazugehörigen Maßnahmen zur Energieeinsparung in KMU vorgesehen. Ziel ist es, eine Energiekultur (Motivationen, Verhaltensänderung, Entschärfung erkannter Risiken und Hindernisse) zu bewerben, was KMU dazu anregen soll, sich Energieprüfungen zu unterziehen und die empfohlenen Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen.
Ziel
The INNOVEAS project is an initiative promoted by 10 partners, from 6 EU countries, to build and deliver a capacity building programme, aiming at addressing the major non-technical barriers that most often hamper the adoption the energy auditing practice, in particular among those actors, such as SMEs where such audits are not required by law. The ultimate goal is to consolidate a structured, permanent and expandable offer to help develop continuous self-sustainable services to raise awareness and build capacity in the field of energy auditing and related energy saving measures in SMEs.
The project therefore aims at designing and deploying staff trainings and capacity building programmes to enhance corporate policy towards energy efficiency, energy culture (motivations, behaviour change, mitigation of perceived risks and barriers) and sustainable supply-chain initiatives. It therefore intends to: i) Advanced analysis of behavioural barriers to energy audits, to identify and analyse the enabling conditions and non-technical barriers hindering the adoption of energy auditing practice; ii) Delivery of self-sustainable capacity building programmes, in order to systematise awareness raising procedures to overcome the psychological and organisational barriers to energy audits in SMEs, deliver a training offer to SMEs and formulate a capacity building programme targeting stakeholders such as intermediaries, policy makers and financing institutes; iii) Create an institutional structure to sustain the project’s objectives and results and lay the basis for the creation and consolidation of a pan-European network of enablers likely to support in the coming years the growth and expansion of the training offer to on energy efficiency for European business.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40127 Bologna
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.