Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling up Public Energy Efficiency Investments via Standardising Citizen Financing Schemes

Projektbeschreibung

Unterstützung für Bürger zur Stärkung der Energiewende

Eine Energiewende – ein Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger wie Wind und Fotovoltaik – ist unumgänglich, aber nicht einfach. Es bedarf dafür Veränderungen bei der bestehenden Infrastruktur, um das alte Energiesystem an die neuen Strukturen anzupassen. Das EU-finanzierte Projekt CitizEE wird europäischen öffentlichen Behörden dabei helfen, Investitionen zur Förderung von Energieeffizienz im Bausektor zu sichern, indem private Investitionen mobilisiert werden. Darüber hinaus wird es die Schaffung eines umfassenden gemeinschaftsbasierten Energieeffizienzprogramms und die Erweiterung des Know-hows regionaler und staatlicher Akteure ermöglichen. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung eines zuverlässigen rechtlichen, finanziellen und operativen Umfelds zur Gewinnung privater bürgerlicher Investitionen. Zusammen mit öffentlichen Finanzierungsinstrumenten wird das Ziel darin bestehen, die Möglichkeiten von Crowdfunding-Akteuren und -Organisationen zu verbessern, wobei die erforderlichen Investitionen für höhere Sanierungsraten und somit für einen effizienteren Gebäudebestand stimuliert werden.

Ziel

The energy transition causes significant challenges in the building sector, which demand profound changes not only on the economic perspective, such as implementing innovative financial models to overcome financial barriers, but also fostering cooperation between all actors involved, paying particular attention to citizens and communities. It is essential to advance the business cases for energy efficiency measures and to increase support for respective projects, by standardising citizen financing in investment programs. There is therefore a need to consider the role of different actors (public authorities, financial institutions, project developers) and the interactions with innovative citizen models, particularly at the regional/national scale.

The main objective of CitizEE is to support European public authorities to scale up investments for energy efficiency in the building sector through attracting citizen private investments. By integrating tailored and widely adopted crowdfunding and cooperative financing schemes with adequate available or to be developed Public Financing Instruments (PFIs), CitizEE will enable to set up large-scale community energy efficiency programs while strengthening know-how of regional/national key stakeholders.

The ambition is to put in place a sound enabling legal, financial and operational environment to attract citizen private investments coupled with Public Financing Instruments (PFIs) aimed at: (i)mitigating performance & credit risks, (ii) closing financing gaps, (iii)enlarging citizen access financing, (iv) reducing transaction costs (v) enhancing capacity of local crowdfunding operators and cooperatives and (vi) stimulating the required investment towards higher renovation rates and thus a more efficient building stock.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WIRTSCHAFT UND INFRASTRUKTUR GMBH & CO PLANUNGS KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 311 812,50
Adresse
SYLVENSTEINSTRASSE 2
81369 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 311 812,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0