Projektbeschreibung
Wirtsorientierte Eingriffe zur Heilung von Hepatitis B
Ziel des EU-finanzierten Projekts IP-cure-B ist es, neue Heilkonzepte für chronische Hepatitis B zu entwickeln. Das Projekt hat sich vorgenommen, die Heilungsrate der Erkrankung zu verbessern. Dazu sollen die angeborene Immunität mithilfe von Immunmodulatoren gestärkt und adaptive Immunantworten durch einen neuartigen therapeutischen Impfstoff stimuliert werden. Das Forschungsteam wird auch Immunitäts- und virale Biomarker für eine Patientenstratifizierung und für die Überwachung der Reaktionen auf die Behandlung ermitteln. Die Integration biologischer und klinischer Daten wird Modelle für die beste Kombinationsbehandlung und die beste Wirksamkeit neuartiger Heilkonzepte ermöglichen, bei denen die Bandbreite der Erkrankung sowie die Heterogenität der Betroffenen berücksichtigt werden. Die präklinische Plattform wird an humanisierten Mäusen evaluiert. Dabei werden immunmodulatorische Strategien kombiniert, um die angeborene Immunität zu stimulieren, erschöpfte HBV-spezifische T-Zellen zu „retten“ und adaptive Immunantworten gegen HBV hervorzurufen. Der Wirksamkeitsnachweis wird in einer klinischen Studie über eine Kombination neuartiger Substanzen, welche die angeborene Immunität stimulieren, erbracht.
Ziel
The objective of the project is to develop novel curative concepts for chronic hepatitis B (CHB). Specific aims will be to: 1) improve the rate of functional cure of CHB by boosting innate immunity with immune modulators and stimulating adaptive immune responses with a novel therapeutic vaccine; ii) characterize immune and viral biomarker signatures for patient stratification and treatment response monitoring; iii) integrate biological and clinical data to model the best combination treatment for future trials; iv) model the effectiveness of novel curative therapies with respect to disease spectrum, patient heterogeneity, and constraints of National Health Systems.
The project organization will combine: i) a Proof of Concept clinical trial of a combination of 2 novel compounds stimulating innate immunity; ii) a preclinical immune therapy platform in humanized mice combining immune-modulatory strategies to stimulate innate immunity, rescue exhausted HBV-specific T cells and generate anti-HBV adaptive responses; iii) extensive virologic and immune profiling to identify correlates of cure in patients, iv) the integration of large biological and clinical datasets, v) a cost-effectiveness modelling of new therapeutic interventions, vi) project management, vii) results exploitation and dissemination.
The proposal responds to the work program by: i) including the evaluation of emerging concepts in drug and vaccine development to discover a curative strategy for CHB, a major public health concern for Europe, ii) capitalizing on knowledge of host-pathogen interactions to develop novel immune-based therapies, iii) considering age, gender and viral genetic variations, iv) comprising a clinical trial and a pre-clinical platform for the discovery of novel immune interventions, and selection of relevant biomarkers for validation in established clinical cohorts, v) addressing conditions for effective uptake of the new curative interventions by National Health Systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit DNS-Virus Hepatitis B
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.