Projektbeschreibung
Eine Nanopartikel-Plattform für die Erstellung von Tumorprofilen
Der Einsatz von Nanomaterialien in der Krebstheranostik hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die physiologischen Schranken der Tumorumgebung und die Heterogenität von Tumoren schränken die Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten jedoch erheblich ein. Das wissenschaftliche Team des EU-finanzierten Projektes GelGeneCircuit schlägt vor, zu untersuchen, wie Tumore auf Therapie reagieren und welche Faktoren der beobachteten Heterogenität zugrunde liegen. Zu diesem Zweck werden die Forschenden eine hydrogelbasierte Plattform zur Freisetzung von Nanopartikeln entwickeln, die bei der Tumorprofilierung helfen soll. Sie streben an, durch diesen Ansatz neue biologische Ziele zu ermitteln und molekulare Schlüsselmechanismen zu analysieren, die zur Entwicklung wirksamer Anti-Krebs-Strategien beitragen werden.
Ziel
Conventional cancer therapies suffer from poor efficacy owing to the lack of efficient delivery systems and to the inherent tumor heterogeneity that requires multi-modal approach to abrogate cancer progression. Nanotechnology holds promise to address these drawbacks, as the use of (bio)nanomaterials for diagnostics and therapy has been gaining momentum over the last years. The main goal of this project is to develop a novel and facile platform capable of profiling both the therapy outcome and heterogeneity in cancer, by using bioresponsive nanohydrogels for the delivery of logic multicolor synthetic gene circuits. These logic synthetic gene circuits will be designed as a biobarcode of multicolor RNA circuits embedded in hybrid nanoparticles and doped in hydrogels for local therapy in breast cancer in vivo. Using cell-type specific promoters, the multicolor miRNA circuits will be expressed specifically to each type of the cells of the tumor microenvironment. Subsequently, this will permit to evaluate the therapeutic efficacy in a cell-by-cell basis and to profile the tumor heterogeneity across different breast cancer types. In order to potentiate the translation of this ground-breaking platform into clinics and precision medicine, novel de-regulated miRNA targets will be identified based on screens performed in breast cancer patient-derived tumors that better reflect the heterogeneous tumor microenvironment in a patient-by-patient basis.
In sum, the material platforms developed herein and newly identified biological targets can be harnessed to design effective cancer treatments that go beyond breast cancer. The project is highly versatile and multidisciplinary and this system can be easily adapted to target any cancer cell type and molecular mechanisms and translated to clinical testing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.