Projektbeschreibung
Fortschrittliche Technologie zur Überwachung des Wasserverlusts
Die Wasserbewirtschaftung wird mit Herausforderungen konfrontiert, die sich aus verschiedenen Arten von Verlusten ergeben. Beim Umgang mit Situationen, die Lecks, Risse oder Hindernisse in Wasserdienstleistungen beinhalten, ist moderne Technologie eine große Hilfe. Watersign System, eine Tochtergesellschaft von Tavlit, hat eine Technologie entwickelt und patentiert, mit der Strukturen für die Wasserversorgung und Bewässerung gesteuert und Wasserverluste in Echtzeit erkannt werden können. Sie ist einfach in der Anwendung, kostengünstig und kann über einen am Eingang des Wassersystems angebrachten Sensor sowie über einen Watersign-Marker, der sich am Wasserausgang befindet, jede Art von Wasserverlustrisiko ermitteln. Diese innovative Lösung nutzt das Wasser als Informationsträger. Das EU-finanzierte Projekt WATERSIGN bereitet die Technologie durch Pilotmaßnahmen in landwirtschaftlichen und landschaftlichen Gebieten auf die Vermarktung vor.
Ziel
To enable a more efficient use of water and limit wasteful usage, real time monitoring and alerts in case of burst, blockage or leakage
is needed to empower consumers to take corrective action as quickly as possible. Tavlit's Watersign System’s disruptive patented
technology reduces water wastage and maximizes the efficient use of water, thereby preserving scarce resources, by enabling real
time monitoring of water supply lines and irrigation systems. The system is simple and economical, making it an ideal solution for
water management. Using the water itself as the medium to transfer the data, the system detects leakages, bursts, blockages, water
theft and unauthorized connections, identifying the specific point/location of the disturbance, and alerts the user immediately so
that corrective action can be taken. The system analyses water consumption patterns and sends alerts in the case of irregular
behaviour, as well as immediately sending an alert when non-potable water enters a potable water system.
The system is comprised of just one sensor located at the inlet of the water system being monitored, while each individual water
outlet is equipped with a Watersign-marker, a mechanical device operated by the water flow, creating small flow/pressure
fluctuations in the water, generating a unique signature at every outlet, identifying each user by small fluctuations in the water flow/
pressure. The water itself is used as the medium to transmit information from all markers simultaneously to the sensor located at the
inlet of the system. A smart algorithm separates between signals and identifies each user, sending an immediate alert in case of
irregular behaviour.
The project’s objective is to bring the Watersign System to full commercialisation using Tavlit’s global market presence and
reputation. Throughout the project, pilot sites will be operational, including agricultural, landscape & turf and golf course sites, as
well as rural village and water utility pilots.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Bewässerung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Wasserbewirtschaftung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8122450 YAVNE
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.