Projektbeschreibung
Eine Cloud-basierte maschinelle Lernplattform für hochgradig intelligente Geräte
In der Fertigungsindustrie für intelligente Geräte besteht ein wachsender Bedarf an integrierten Lösungen für den Masseneinsatz, die eine nicht-intrusive Anwesenheitserkennung der Nutzenden und eine intuitive Gestenerkennung kombinieren, ohne dass dafür zusätzliche Hardware erforderlich ist. Ziel des EU-finanzierten Projekts IMIR-UP ist es nun, eine Cloud-basierte maschinelle Lernplattform als Dienstleistung zu schaffen, mit der virtuelle Sensoren problemlos in Smartphones und weitere Geräte integriert werden können. Die einzige Anforderung an die Plattform besteht dabei darin, dass die Nutzenden die Betriebsumgebung des Produkts (z. B. Speicher, Rechenkapazität, Stromverbrauch, mechanischer Aufbau und Komponenteneigenschaften) definieren und den gewünschten Anwendungsbereich sowie die gewünschte Empfindlichkeit auswählen. So können die Gerätehersteller anschließend ein auf ihr Produkt zugeschnittenes Software-Integrationspaket und eine Reihe von Klassifikatoren für maschinelles Lernen zur Verfügung gestellt bekommen.
Ziel
Smart device manufacturers require constant innovation in order to improve their products while simultaneously reducing costs. Hardware-based solutions are expensive, requiring dedicated sensors and long deployment times to fully integrate them into devices, since they must be manually tuned and calibrated for each new type of application. This makes it difficult to customise such devices for different market segments and end-user needs. Furthermore, extra hardware requirements often compromise a device’s design, increasing their bulk and rendering them old-fashioned. Many hardware-based solutions also increase the risk to a user’s privacy and data security, such as those solutions involving cameras. As a result, manufacturers are adopting software-only solutions instead of hardware. However, they do not yet have a presence detection or gesture recognition solution ready for mass commercialization.
Elliptic Labs is the world leader in ultrasound sensing software for smart devices, enabling touchless interactions and gesture interpretation. INNER MAGIC and INNER REFLECTION (IMIR products) are the first-of-their-kind integrated solutions for non-intrusive user presence detection and intuitive gesture recognition, transforming smart devices into genius devices. The aim of the IMIR-UP Phase 2 project is to fully mature our award-winning and patented technology for easy, mass-scale (“plug-n-play”) deployment in any consumer electronic smart device without requiring supplemental hardware (software only). Bringing our innovative IMIR products to the mass market will positively disrupt existing touchless sensing technologies, resulting in an improved user ability to intuitively interact with their smart devices via a natural extension of normal human behaviour. We estimate that we will reach 651.21m smart devices (just 2.87% of our TAM) after the first 5 years of commercialisation, representing accumulated revenues and gross profits of €195.36m and €105.15m respectively.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Funkfrequenz
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0180 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.