Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Word Measures in Groups and Random Cayley Graphs

Projektbeschreibung

Eine neue Studie leistet einen Beitrag zu Cayleygraphenproblemen

Cayleygraphen geben die abstrakte Struktur einer Gruppe wieder. Sie sind wichtiges Handwerkszeug in der kombinatorischen und geometrischen Gruppentheorie. Eine Wortmetrik auf einer Gruppe G bietet eine Möglichkeit, die Entfernung zwischen zwei beliebigen Elementen der Gruppe zu messen. Das EU-finanzierte Projekt WordMeasures zielt darauf ab, die Invarianten zu finden, die die verschiedenen Aspekte von Wortmetriken bestimmen. Die Untersuchung von Wortmetriken wird nicht nur für die Analyse von zufälligen Cayley- und Schreiergraphen von Nutzen sein, sondern auch bei der Untersuchung freier Gruppen und ihrer Automorphismengruppen.

Ziel

Recent years brought immense progress in the study of Cayley graphs of finite groups, with many new results concerning their expansion, diameter, girth etc. Yet, many central open questions remain. These questions, especially those concerning random Cayley graphs, are major motivation to this proposed research.

Central in this project is the study of word measures in finite and compact groups. A word w in a free group F induces a measure on every finite or compact group G as follows: substitute every generator of F with an independent Haar-random element of G and evaluate the product defined by w to obtain a random element in G. The main goal here is to expose the invariants of the word w which control different aspects of these measures. The study of word measures, mostly by the PI and collaborators, has proven useful not only for analyzing random Cayley and Schreier graphs of G, but also for many questions revolving around free groups and their automorphism groups. Moreover, the study of word measures has exposed a deep and beautiful mathematical theory with surprising connections to objects in combinatorial and geometric group theory and in low dimensional topology. This theory is still in its infancy, with many beautiful open questions and intriguing challenges ahead.

Another line of research revolves around a few irreducible representations of a finite group which control the spectral gap of Cayley graphs. The proof of Aldous' conjecture in 2010 showed that this happens more commonly than one could have naïvely guessed. There is additional evidence, some of which found by the PI and collaborators, that Aldous' conjecture is only the tip of the iceberg, especially for Cayley graphs of the symmetric group Sym(n). Our most optimistic conjectures here have extremely strong consequences for these Cayley graphs.

We intend to use our progress in the above two directions in order to answer some intriguing open questions concerning Cayley and Schreier graphs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TEL AVIV UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 470 875,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 470 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0