Projektbeschreibung
Suchmechanismus und Rekombination der DNA-Homologie
Die homologe Rekombination ist ein DNA-Reparaturmechanismus, der auch bei der Meiose zum Einsatz kommt, also dem Prozess, bei dem Eukaryoten Spermien und Eizellen bilden. Hier werden Nukleotidsequenzen zwischen zwei ähnlichen DNA-Molekülen ausgetauscht, um DNA-Schäden zu reparieren oder neue Kombinationen aus DNA-Sequenzen zu produzieren. Der Suchmechanismus zur genauen Identifizierung eines einzelnen homologen Spenders ist noch immer unzureichend untersucht. Die Forschenden haben zuvor Methoden und Experimentalsysteme auf Basis der Proximity Ligation entwickelt, um gemeinsame Moleküle in Hefezellen physisch nachzuweisen. Dieses EU-finanzierte Projekt wird die Mechanismen der Homologiesuche für die DNA-Reparatur wie auch die Meiose bei einem chromosomalen Crossing-over eingehend untersuchen. Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten wird es im Bereich der geschlechtlichen Fortpflanzung sowie personalisierten Therapie und Diagnostik geben.
Ziel
Homologous recombination (HR) is a conserved DNA double-strand breaks (DSB) repair pathway that uniquely uses an intact DNA molecule as a template. Genome-wide homology search is carried out by a nucleoprotein filament (NPF) assembled on the ssDNA flanking the DSB, and whose product is a “D-loop” joint molecule. Beyond accurate DSB repair, this capacity of HR to spatially associates homologous molecules is also harnessed for homolog pairing in meiosis. The goal of “3D-loop” is to tackle two long lasting conundrums: the fundamental homology search mechanism that achieves accurate and efficient identification of a single homologous donor in the vastness of the genome and nucleus, and how this mechanism is adapted for the purpose of homologs attachment in meiosis.
I overcame the main hurdle to study these core steps of HR by developing a suite of proximity ligation-based methodologies and experimental systems to physically detect joint molecules in yeast cells. It revealed elaborate regulation controlling D-loop dynamics and a novel class of joint molecules. This proposal builds upon these methodologies and findings to first address basic properties of the homology sampling process by the NPF and the role of D-loop dynamics, with the long-term goal to establish a quantitative framework of homology search in mitotic cells (WP1). Second, the meiosis-specific regulation of homology search leading to homolog pairing likely integrates chromosomal-scale information. Genome re-synthesis and engineering approaches will be deployed to (i) achieve a quantitative and dynamic cartography of the cytological and molecular events of meiosis over a large chromosomal region, (ii) probe cis-acting regulations at the chromosomal scale, and (iii) revisit the molecular paradigm for crossover formation (WP2). We expect this project to shed light on the fundamental process of homology search and its involvement in the chromosome pairing phenomenon lying at the basis of sexual reproduction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Chromosom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.