Projektbeschreibung
Erforschung der Auswirkungen von Ex-vivo-Perfusion auf die Organphysiologie
Angesichts des Mangels an Spendernieren greifen Transplantationszentren auf die normotherme Maschinenperfusion zurück, um Organe vor der Transplantation besser zu konservieren. Über die molekularen Signalwege, die während der Perfusion aktiv sind, ist jedoch erst wenig bekannt. Um Erkenntnisse darüber zu liefern, wird das EU-finanzierte Projekt PRE-IMAGE anhand von molekularen und multi-omischen Analysen sowie Bildgebungen von Nieren nach Ex-vivo-Perfusion die Biomarker identifizieren, die spezifisch mit der Ex-vivo-Physiologie und dem Transplantationsergebnis in Zusammenhang stehen. Das Team wird das Verhalten von Nieren nach Ex-vivo-Perfusion mit dem In-vivo-Zustand des Organs vergleichen und personalisierte Vorhersagemodelle zur besseren prätransplantativen Abschätzung der Transplantationsergebnisse erstellen.
Ziel
There is a considerable shortage of deceased donor kidneys. Hence, more organs of marginal quality need to be considered for transplantation. Transplant centers are increasingly utilizing ex vivo normothermic machine perfusion to better preserve donor kidneys prior to transplantation. Little is known about molecular pathways that are active while the organ is perfused ex vivo. Also, there is hardly any data on which molecular processes are relevant to assess organ quality during perfusion.
I aim to determine the molecular mechanisms of ex vivo kidney perfusion prior to renal transplantation in order to develop breakthrough pre-transplant perfusion-based diagnostic markers that can indicate kidney transplant outcomes.
First, a series of normothermic ex vivo porcine kidney perfusions will be conducted with repeated tissue and perfusate sampling. Ex vivo measurements will be contrasted with the contralateral kidney that remains in vivo. Genomics, transcriptomics, proteomics and metabolomics, as well as ex and in vivo magnetic resonance imaging followed by radiomics will be employed. Distinct molecular pathways will be identified which characterize an ex vivo perfused kidney, compared to the organ’s behaviour in vivo.
Second, the discovered molecular pathways will be validated for human donor kidneys by performing ex vivo perfusions of discarded human organs followed by the same multi-omics approach.
Finally, a prospective clinical study will be conducted with human kidneys that are perfused ex vivo prior to transplantation. With artificial intelligence analysis, tissue and perfusate multi-omics measurements and standard clinical variables will be associated with transplant results, to create advanced prediction models for post-transplant outcome.
The high gain of my project will be a better understanding of molecular mechanisms during ex vivo kidney perfusion and advanced, personalized pre-transplant prediction models for post-transplant outcome.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Transplantation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9713 GZ Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.