Projektbeschreibung
Dem molekularen Ursprung des Alterns auf der Spur
Komplexe Krankheiten und das Altern des Menschen beginnen mit langsamen Veränderungen, von denen eine große Anzahl von Genen betroffen ist. Die Umsetzung der Präventivmedizin erweist sich daher als schwierig. Um die Entstehung von Krankheiten im späteren Lebensalter zu untersuchen, wird eine mehrdimensionale Analyse der molekularen Veränderungen und physiologischen Parameter während des Alterns benötigt. SYSAGING schlägt nun zur Analyse der molekularen Ursprünge komplexer Krankheiten den Einsatz des Fadenwurms C. elegans als ein Modell vor, da dieser zwar klein ist, aber schnell wächst und altert. Es werden automatisierte Mikroskopie und eine Bildverarbeitungsplattform mit transkriptomischer Profilerstellung und In-vivo-Biosensoren verknüpft, um Daten auf molekularer, zellulärer, individueller und populationsbezogener Ebene zu sammeln und Faktoren zu kartieren, die das Krankheitsrisiko erhöhen. Dieses Projekt seinen Beitrag dazu leisten, auf molekularer und physiologischer Ebene potenzielle Ziele für die Präventivmedizin zu identifizieren.
Ziel
A central goal of molecular medicine is to understand how genetics, diet, and environment interact to determine health. However, most complex diseases arise from slow, stochastic changes involving large numbers of genes, making it difficult to systematically develop preventative therapies. To study the early and mid-life origins of late-life diseases, we need new methods capable of measuring the high-dimensional dynamics of physiologic change during aging.
C. elegans is a small, fast-aging animal and a powerful model for asking fundamental questions about the conserved molecular origins of complex diseases. However, it is not yet feasible to systematically collect molecular and phenotypic time-series at the precision and scale needed to build quantitative dynamic models of aging. Recently, I developed an automated microscopy and image processing technology that allows life-long observation of large populations. In this proposal, we develop this prototype into an integrative platform combining transcriptomic profiling, in vivo biosensors, and new imaging technology. Collecting data at multiple spatial scales—molecules, cells, individuals, and populations—we can map the causal steps through which slow, stochastic molecular changes drive increases in disease risk. We will then apply this method at scale to characterize all known lifespan-altering interventions in C. elegans, including many being explored for clinical application.
Combining molecular genetics with theoretic approaches, we will build quantitative models of how complex diseases emerge from slow molecular-level changes, and make methodological progress toward rapid characterization of the determinants of age-associated diseases. This work will help isolate the physiologic changes whose disruption delays aging and reduces disease risk, including new targets for preventative therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- Ageing
- health
- lifespan
- age-related diseases
- interventions in ageing
- Fundamental Mechanisms of Ageing
- dynamical systems
- stochastic processes
- causality
- statistical inference
- complexity theory
- microscopy
- fluorescent imaging
- longitudinal imaging
- genetics
- molecular genetics
- transcriptomics
- single-cell sequencing
- Caenorhabditis elegans
- nematodes
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08003 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.