Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

De-industrializing Societies and the Political Consequences

Projektbeschreibung

Politische Auswirkungen der Deindustrialisierung

Die Deindustrialisierung ist ein wichtiges Thema, da sie zu einem Rückgang der Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe geführt hat, was hohe Arbeitslosenquoten zur Folge hat. Dies wiederum wirkt sich auf die verdrängten Arbeitskräfte und ihre Familien aus und schädigt ganze Regionen. Infolgedessen haben sich in diesen Gesellschaften neue politische Einstellungen und Verhaltensweisen herausgebildet. Das EU-finanzierte Projekt DESPO wird den Zeitraum zwischen 1965 und 2015 untersuchen. Es wird eine Vielzahl von Verhaltensweisen in Augenschein nehmen, welche die Einstellung zu Wahlen, die Wahrnehmung des politischen Systems und den Grad der Identifikation mit politischen Parteien betreffen. Es wird große Mengen von Verwaltungsdaten verwenden, um eine einzigartige Datenbank zur Messung der Deindustrialisierung in kleinen geografischen Gebieten zu erstellen. Außerdem wird es innovative statistische Techniken zur Bewertung der kausalen Auswirkungen der Deindustrialisierungserfahrung zum Einsatz bringen.

Ziel

For decades, deindustrialization has inflicted collateral damage far beyond displaced manufacturing workers by affecting the lives of working-class families and driving formerly industrialized areas into deprivation, generating new political fault lines in society. The aim of this project is to reveal how a person’s individual, family, and local community experiences of manufacturing decline transform the way they participate in politics and their political attitudes over the course of their life. DESPO will focus on the long-term consequences by studying a rich time frame which spans five decades of manufacturing decline and its political aftermath (1965-2015). It will examine an exhaustive series of political attitudes and behaviours covering: if and how people vote; what people believe and think about their political system; and how strongly people identify with political parties. The project will use large-scale administrative data to construct a unique database of multi-dimensional measures of deindustrialization for small geographic units that will be linked with individual and household longitudinal data. Finally, the analysis will use state-of-the-art statistical techniques to estimate the causal effects of experiencing manufacturing decline.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 106 528,00
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 106 528,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0