Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Acousto-Magnetic Micro/Nanorobots for Biomedical Applications

Projektbeschreibung

Mikro- und Nanoroboter für medizinische Anwendungen

Mikro- und Nanoroboter bergen für die Medizin ein riesiges Potenzial, etwa bei der gezielten Verabreichung von Arzneimitteln, der präzisen Mikrochirurgie und zu Diagnosezwecken. Der Erfolg bei der Einführung von medizinischen Mikro- und Nanorobotern hängt von der Entwicklung effizienter und sicherer Antriebsmechanismen zum Navigieren in der Blutbahn ab. Ziel dieses EU-finanzierten Vorschlags ist die Entwicklung neuer drahtloser Mikro- und Nanorobotiksysteme, die auf akustische und magnetische Antriebsmodalitäten zurückgreifen. Die Forschung wird sich mit den grundlegenden Aspekten der Anwendung von Mikro- und Nanorobotern bei Tiermodellen beschäftigen. Die Ergebnisse werden anhand von dreidimensionalen Mikrofluidik- und Zebrafisch-Krankheitsmodellen getestet.

Ziel

Micro/nanorobots can transform many aspects of medicine by enabling tasks, such as delivering drugs or genes precisely to targeted areas, transducing force on individual cells or tissues, performing biopsies, and facilitating non-invasive surgeries. Numerous propulsion mechanisms have been developed, but their low propulsion speed, lack of biocompatibility, and poor navigation capabilities have limited their use. The objective of this proposal is to develop wireless micro/nanorobots using acoustic and magnetic actuation modalities that will be used to navigate in microfluidics and zebrafish disease models to help better understand and treat diseases. The combination of ultrasound and magnetic fields is capable of overcoming the limitations encountered using a single actuation technique, and both are used extensively in clinical diagnostics and therapeutics. This proposal is divided into three research areas. 1) To date, no systematic studies have been conducted utilizing micro/nanorobotics on living animals. The research will address many of the fundamental challenges of using micro/nanorobots in living animals, followed by testing in microfluidics, 3D arbitrarily-shaped fluidic devices, and the vasculature of zebrafish embryos. Propulsion will be studied in the direction of and against blood flow, a 3D propulsion will be developed, and a swarm of nanorobots will be studied. 2) A platform will be developed that involves the trapping and manipulation of nanorobots in an animal model, such as zebrafish embryos. 3) We will develop an active drug delivery platform combined with other methods to study numerous disease models using the models based on live zebrafish embryos. We believe the results of the proposed research will have a significant impact in the field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 484 839,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 484 839,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0