Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Outside-in: How Bullying in Adolescence Gets Into The Mind and Under the Skin

Projektbeschreibung

Wie Mobbing die Genexpressionsprofile von Betroffenen verändert

Werden heranwachsende Jungen oder Mädchen Opfer von Mobbing, können die Folgen für ihre geistige und körperliche Gesundheit im Erwachsenenalter immens sein. Das EU-finanzierte Projekt Outside-In will untersuchen, inwieweit Mobbing Einfluss auf Abläufe der Genexpression nimmt und wie es das Risiko für Gesundheitsprobleme erhöhen kann. Methodisch basiert das Projekt auf einer Längsschnittmessung von sogenannten Bursts (Auftretensereignissen), anhand derer sich ablesen lässt, wie sich die Genexpression als Folge von Mobbingerlebnissen im Laufe der Adoleszenz verändert. Das Projekt arbeitetet dabei mit Daten von eineiigen Zwillingen, die jeweils unterschiedliche Viktimisierungserfahrungen gemacht haben, und analysiert die Evolution ihrer Genexpressionsprofile.

Ziel

Being bullied is a major stressor for many adolescents and it is recognized as a public health concern worldwide. Adolescents who are exposed to bullying are at increased risk for mental and physical health problems, which could even perpetuate into adulthood. Unfortunately, current understandings of how bullying can pose such deleterious effects remain poor, thus limiting our ability to inform prevention and intervention efforts. This project addresses this fundamental gap and substantially extends prior research in two unique ways. First, I will examine fine-grained processes as they occur within adolescents in real-time in their real-life as a crucial pathway for uncovering mechanisms underlying the negative effects of bullying. Second, I will adopt a multilevel perspective to examine the dynamic interplay between multiple psychological and biological processes and how they unfold over time. In this regard, I will examine the possibility that bullying influences gene expression processes resulting in a gene expression profile that increases risk for health problems. In a first study, I will use a longitudinal measurement burst design, allowing me to examine how bullying exposure can influence within-person processes over time at the daily level. I will assess psychological (e.g. emotional) and physiological (e.g. HPA-axis) functioning in situ, and I will use transcriptional profiling to examine how gene expression changes over adolescence as a function of bullying. In a second study, I will utilize data from the Netherlands Twin Register to identify monozygotic twins who differ from each other in their history of victimization in adolescence and examine their gene expression profiles in early adulthood, while accounting for genetic confounds. Together, this research will offer unprecedented insights about short- and long-term interplays between psychological, physiological and molecular processes through which bullying may get into the mind and under the skin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 494 044,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 494 044,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0