Projektbeschreibung
Europäische Straßeninstandhaltung in der Cloud
Europäische Straßen sind von Schlaglöchern übersät, obwohl jedes Jahr satte sechs Milliarden EUR für die Instandhaltung ausgegeben werden. Das Problem liegt unter anderem in einer ineffizienten Strategie für die Instandhaltung, die mit den hohen Personalkosten für die Inspektionsdienste zusammenhängen. Es gibt keine gezielte, ökologische und effiziente Strategie für präventive Maßnahmen. Im EU-finanzierten Projekt PAV-DT wird nun an einer Lösung gearbeitet. Es werden neue, kostengünstige disruptive Technologien mit einem fortgeschritten Algorithmus entwickelt, die über eine Cloud-Plattform in jedem Fahrzeug installiert und verwendet werden können. Diese Ausrüstung ermöglicht die umgehende, kostengünstige und einfache Erkennung von Straßenzuständen sowie deren Meldung. Im Gegenzug gewährleistet diese Methode, dass notwendige Reparaturen und Wartungen rechtzeitig durchgeführt werden können.
Ziel
Despite the huge public budget effort (6.000M€/year) for road pavement maintenance, the European road network (5.5M km) is not in an acceptable condition. Current pavement maintenance strategies are mainly based on corrective maintenance which is an inefficient and costly approach, with negative impact on pavement service life and road safety, and also on the environment.
In order to be able to implement a maintenance strategy based on preventive operations of much lower cost carried out at the optimal moment (predictive maintenance), it is necessary to have continuous and accurate information of the pavement condition, something that is not possible at present due to the high cost of current inspection services.
PAV-DT is a disruptive technology that can be installed in any customer vehicle (e.g. public road administrators and concessionaires or construction companies on performance-based maintenance contracts) in order to convert these vehicles into a very low-cost real-time pavement inspection equipment through its ordinary circulation. Additionally, thanks to our advanced algorithm and a cloud-based platform, customers will be able to access the latest available information on the pavement condition at any moment and receive information on which maintenance actions are really required, and exactly where they should be applied and when is the best moment to deploy a truly cost-effective maintenance strategy.
PAV-DT consortium formed by APPLUS (Spain), BECSA (Spain), M&S (Austria), MICRO-SENSOR (Germany) and IMM-UPV (Spain) agreed on creating a Joint Venture for the commercial exploitation of the results as soon as the project is completed through a Product-as-a-service business model. Revenues of more than 38.8M€, with an associated profit of 25.5M€ and the creation of 52 new highly qualified jobs are expected within the first 3 years. Thanks to this investment in PAV-DT, these customers will experience savings of more than 746M€ over that period.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Straßenverkehrstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12100 Castellon de la Plana
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.