Projektbeschreibung
Innovative Lösung für ausgedienten Kunstrasen
Der Markt für Kunstrasen, insbesondere für Sportrasen, ist gewachsen. Dieses Wachstum erfolgte schrittweise und hat außerdem die Menge der zu entsorgenden Kunstrasenabfälle erhöht. Bis heute gibt es keine nachhaltige Lösung für die Behandlung und Entsorgung aller Kunstrasenbestandteile. Das EU-finanzierte Projekt Re-Match hat nun ein innovatives Verfahren erdacht, mit dem die Komponenten effizient getrennt und saubere Kunststofffasern in ein Harz umwandelt werden, das bei der Herstellung hochwertiger Rasengarne Einsatz finden kann. Diese Innovation steht für einen vollständig in Form eines Kreislaufs realisierten Kunstrasen-Lebenszyklus. Das Projekt wird eine Pilotanlage für die Harzproduktion aufbauen und optimieren sowie einige Probleme wie etwa die Nutzungsakzeptanz lösen. Im Rahmen des Projekts werden zu Demonstrationszwecken große Feldversuche mithilfe bereits etablierter Partnerschaften mit wichtigen aktiven Beteiligten wie zum Beispiel Fußballverbänden und Gemeinden durchgeführt.
Ziel
The market of artificial turf (AT) has been gradually increasing over the last years, with a production expected to reach 487,4
ktons by 2021, with a similar trend for the amount of end-of-life turf being generated. Approx. 50 million m2 of sport turf were
disposed worldwide in 2017, and this is expected to increase by >70% in 2021. Nevertheless, there is still no sustainable
solution for the treatment and disposal of every AT component. with the combination of two technologies, Re-Match has
developed an innovative process that fills this gap, by efficiently separating components and converting clean plastic fibres
into a resin usable for production of high-quality turf yarns. This game changing novelty enables the upcycle of all the
components, providing 100% circular life-cycle of ATs. It is a cradle-to-cradle solution that contributes to the emergence of
circular economy models, that will decrease the environmental footprint and greatly reduce the waste being disposed.
Re-Match forecasts to sell around 27,000 ton after five years of market introduction, reaching a revenue of more than €32M,
in year 5, with a market share of approx. 25% in Europe. To make this a reality, Re-Match needs firstly to define and
optimize a pilot plant for resin production, and to overcome some barriers such as user acceptance. This can be achieved
through large trial-fields demonstrations, for which Re-Match already established partnerships with very relevant players
(football associations and municipalities) to succeed in the project implementation and exploit the opportunity of this groundbreaking
innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7400 Herning
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.