Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Modular EGSE Architecture

Projektbeschreibung

Modernste technologische Veränderungen in der Raumfahrtbranche

Den Herstellern von Raumfahrzeugen gelingt es dank Digitalisierung und des Programms Space 4.0 viele Elemente der technischen Prozesse schnell und effizient zu verändern. Eines der Hauptanliegen ist die Verbesserung des Verfahrens zur Integrationsverifizierung und -validierung (IVV), das eine Kostensenkung und Laufzeitoptimierung erfordert. Elektrische Bodengeräte sind auf allen Teststufen vor dem Start von Satelliten/Raumfahrzeugen, also bei den Montage-, Integrationstest- und/oder Verifizierungsaktivitäten, unverzichtbar. Die Kosten, die Dauer sowie die Überwachung stellen jedoch eine Herausforderung für die elektrischen Bodengeräte dar. Das EU-finanzierte Projekt NG-EGSE zielt darauf ab, eine innovative modulare Architektur für elektrische Bodengeräte mit wegweisenden, kostengünstigen Lösungen für diese Systeme einzuführen und die Dauer der Montage-, Integrationstest- und/oder Verifizierungsaktivitäten im Raumfahrtsektor zu verkürzen.

Ziel

Through the digitalization & Space 4.0 program, the space industry is transforming many elements of its engineering process. In that frame, one of the main targets is the improvement of the Integration Verification and Validation (IVV) process through cost reduction and duration optimization. Electrical Ground Support Equipment are essential tools at all levels of pre-launching testing of satellite / spacecraft namely the Assembly, Integration and Test and/or Verification activities (AIT/AIV).
The current EGSEs challenges are:
• Current solutions are hardly reusable & very costly, usually being custom developed for each mission/spacecraft.
• New technologies available from the IT sector, which have not yet affected the EGSE market.
• There are new standards (EGS-CC) to support space systems test, monitoring and control.
There is a clear need coming from Spacecraft Manufacturers for new generation EGSEs, providing the opportunity to challenge the current architectures & suppliers.
In this context, TELETEL wants to initiate the next generation modular EGSE architecture (NG-EGSE) project, to achieve the following main benefits:
• Establishment of a breakthrough innovative modular EGSE architecture, influencing cost and duration of the AIT/AIV operations in the space sector.
• Improve the competitive positioning of TELETEL in space EGSE market with game-changing, low cost EGSEs solutions, different to any alternative in the market.
• New opportunities in the general avionics market (not only space related).
• New EGSEs Building Blocks ready for use by Spacecraft Manufacturers such as Thales Alenia Space & Airbus Defence & Space.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TELETEL TECHNOLOGIA AERODIASTIMIKIS KAI AMINAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
KIFISSIAS AVENUE 124
115 26 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0