Projektbeschreibung
Eine Technologie der erweiterten Realität zur Verschmelzung von virtueller und realer Welt
Aktuelle Headsets für die virtuelle und erweiterte Realität enthalten zwei Flachbildschirme, die einen stereoskopischen Effekt verursachen und uns so den Eindruck von Tiefe vortäuschen. Beim Betrachten stereoskopischer Bilder erhält das Gehirn widersprüchliche Signale zwischen der wahrgenommenen Entfernung des dreidimensionalen virtuellen Objekts (Akkommodation) und dem Brennpunkt, auf den das Auge blickt (Vergenz). Dieser Konflikt zwischen Vergenz und Akkommodation verursacht erwiesenermaßen Augenbelastung, Schmerzen und Übelkeit. Das EU-finanzierte Projekt LightField hat eine bahnbrechende Lichtfeldtechnologie entwickelt, die authentische, virtuelle 3D-Bilder erzeugt, welche dann nahtlos in die echte Welt eingebunden werden können, d. h. jedes Auge kann seinen Fokus natürlich zwischen den virtuellen Objekten im Sichtfeld wechseln.
Ziel
Monocular depth perception (eye accommodation) is missing in all today's virtual (VR) & augmented reality (AR) headsets & goggles. At best they provide an illusion of the 3rd dimension (depth, in this case) through stereoscopic vision using binocular cues only. Current devices use a flat display whereby each eye is forced to focus on a flat image. This results in so called vergence-accommodation visual conflict which causes an unpleasant eye strain & reduces the immersive effect of VR/AR. Research from the Samsung Mobile VR team has shown that most people with unimpaired vision start experiencing discomfort after using a VR headset longer than 20 mins. While this visual conflict is already a problem in VR applications, it is a major obstacle for AR applications, where an eye needs to focus on both the real & virtual objects at the same time.
We have developed a novel light-field display technology for VR/MR that creates genuine 3D virtual images & mixes them naturally with the real world ones. Our display technology correctly processes all information about the intensity & direction of light rays from the virtual images (by creating a light field), realistically blurs/unblurs virtual objects depending on their distance from the viewer.
Our patented technology works without eye tracking & has the potential to be scaled down to miniature form factors, effectively enabling VR/AR headsets the size of regular reading glasses.
We have started early sales of our technology closing a €50,000 deal with Samsung Mobile (KR). In 2018 we have raised €750,000 from the Swiss ICT Investor Club, Atmosclear Investments & prominent business angels.
We are currently working on bringing to the market our first product—a light-field projector for VR headsets.
We are aiming to reach €15m in revenues by 2023 & 50+ FTEs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- Technik und TechnologieWerkstofftechnik
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwarevirtuelle Realität
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1024 Ecublens
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).