Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Infection Biology Estonia - Research capacity building

Projektbeschreibung

Forschungsförderung für Infektionsbiologie in Estland

Die Entdeckung des Penicillins 1928 markiert den Beginn des Antibiotikazeitalters, revolutionierte die Behandlung von Infektionskrankheiten und reduzierte drastisch die Zahl der Todesfälle. Jedoch kann es nach einigen Jahren, insbesondere bei latenten Infektionserregern, über Zeiträume von Monaten oder Jahren zur Reaktivierung kommen, was weltweit noch immer Ursache für hohe Krankheits- und Sterberaten ist. Das EU-finanzierte Projekt MIBEst soll den Kenntnisstand in der Infektionsbiologie erweitern, mit dem Schwerpunkt auf neuen Modellen für latente Infektionen. Das Projekt stärkt Forschungskapazitäten zu latenten und chronischen Infektionen am estnischen Technologieinstitut der Universität Tartu und stellt hierfür Kooperationen mit führenden Universitäten in Schweden und der Schweiz her.

Ziel

Infectious diseases have been the leading cause of death for many centuries. The development of vaccination and antibiotic treatments combined with improved hygiene has decreased the number of deaths, but the mortality and morbidity associated with infections remain considerable, requiring constant societal awareness and scientific research. An increasing concern are the latent and chronic infections that are often refractory to treatments. As the frequency of latent infections increases with age, it is a major concern for aging societies. The great diversity of the infectious agents, and the multidisciplinary nature of the infectious biology research demand a convergence of various competencies: microbiology, cell biology, animal infection models, immunology etc, emphasizing the need for collaboration between research centres. Especially important are joint activities for smaller countries, e.g. Estonia, where establishment of full-scale stand-alone programs is not economically feasible. Despite the strong positions in basic molecular biology, virology and microbiology, Estonia often fails to capitalize on the excellence in basic research by transitioning to the development of therapeutics targeting medically relevant processes. The main objective of the MIBEst project is to strengthen the research capacity on latent and chronic infections of Institute of Technology at University of Tartu by creating long-lasting links with internationally-leading research institutions: Molecular Infection Medicine Sweden at Umeå University, Sweden, and Basel Biozentrum, University of Basel, Switzerland. As an outcome of MIBEst, Estonian scientists will have new knowledge in infection biology with particular focus on advancement in models for latent infections and high throughput screening for promising candidates for antiinfective compounds. Altogether, it enables development of new anti-infection strategies that will have major impact at the national, European and global scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 373 125,00
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 373 125,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0