Projektbeschreibung
Neue Initiative zur Förderung der Forschung im Bereich computergestützte Bildgebung in Estland
Computergestützte Bildgebung ist ein interdisziplinäres Feld, in dem Mathematik, Informatik und Physik kombiniert werden. Algorithmen für die Bildwiederherstellung haben wichtige Anwendungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Mikroskopie, Fernerkundung, Verbraucherelektronik und Biomedizin. Das Zentrum für Photonik und computergestützte Bildgebung der Universität Tartu(öffnet in neuem Fenster) beabsichtigt, ein Kompetenzzentrum für computergestützte Bildgebung zu werden. Die EU-Förderung des Projekts CIPHR wird es dem Labor ermöglichen, die wissenschaftlichen Kenntnisse von Forschenden zu erweitern und starke Verknüpfungen mit der Industrie herzustellen. Das Projekt wird das Profil der Universität Tartu(öffnet in neuem Fenster) stärken und neue Möglichkeiten für die multinationale Zusammenarbeit eröffnen.
Ziel
The aim of the CIPHR project is to establish the Center of Photonics and Computational Imaging (CPCI), a research unit within the University of Tartu (UTARTU) that will become a world leader in Computational Imaging, a sub field of photonics. We will establish this center by recruiting a leading expert in the field to serve as ERA Chair in Computational Imaging and Processing in High Resolution, who will in turn create a top-level research team capable of conducting cutting edge research that combines photonics with the computational power of computer science and optoelectronics.
Computational Imaging is a vastly interdisciplinary field; therefore, it has the potential to become one of the most important industries in the future, offering a multitude of applications in 3D imaging, remote sensing, image compression, consumer electronics, security and defense, microscopy and healthcare diagnostics. To account for interdisciplinarity of Computational Imaging, the ERA Chair will build bridges between several fields that UTARTU is already strong at: optics and spectroscopy, machine vision, remote sensing, electronics and informatics.
The ERA Chair will also establish strong links with the industrial actors, improve the quality of UTARTU's curricula and work to raise awareness about photonics and the benefits it can offer to society. As a result of ERA Chair's activities, UTARTU will achieve excellence in the field of photonics, develop an efficient system for research exploitation, improve knowledge and skills of future researchers by providing better education to them and raise UTARTU's profile among Estonian and international audiences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.