Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EOSC-Nordic

Projektbeschreibung

Ein neuer Weg zur europäischer Forschung und Innovation in nordischen und baltischen Ländern

Nach der Vision der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft soll Europa eine führende Position in Infrastrukturen für wissenschaftliche Daten einnehmen, damit europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den vollen Genuss der Vorteile der datengestützten Wissenschaft kommen können. Damit dieses ehrgeizige Ziel auch erreicht wird, organisiert das EU-finanzierte Projekt EOSC-Nordic Initiativen, um offene Wissenschaft und Innovation in Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Island, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen und Schweden zu fördern und zu entwickeln. Das Projektteam möchte die Koordination der Initiativen in den nordischen und baltischen Ländern erleichtern und Synergien nutzen, um eine stärkere Harmonisierung der Politik und Dienstleistungserbringung zwischen diesen Ländern zu erreichen. Es möchte die Herangehensweise der nordischen und baltischen Länder an die Europäische Cloud für offene Wissenschaft katalysieren und so eine erstklassige Forschungsinfrastruktur aufrechterhalten.

Ziel

EOSC-Nordic aims to facilitate the coordination of EOSC relevant initiatives within the Nordic and Baltic countries and exploit synergies to achieve greater harmonisation at policy and service provisioning across these countries, in compliance with EOSC agreed standards and practices. By doing so, the project seeks to establish the Nordic and Baltic countries as frontrunners in the take-up of the EOSC concept, principles and approach. EOSC-Nordic brings together a strong consortium of 24 partners including e-Infrastructure providers, research performing organisations and expert networks, with national mandates with regards to the provision of research services and open science policy, and wide experience of engaging with the research community and mobilising national governments, funding agencies, international bodies and global initiatives and high-level experts on EOSC strategic matters.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORDFORSK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 249,26
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 249,26

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0