Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empirical study of Literature Training Network

Projektbeschreibung

Innovative Ausbildung in der empirischen Erforschung von Literatur

Verschiedene Forschungsergebnisse zeigen, dass die Lektüre von Literatur einzigartige mentale und emotionale Vorteile bietet und gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllt. Tatsächlich trägt Lesen zur Steigerung der Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, logisches Denken und Selbstkontrolle bei. Einer Schätzung zufolge weisen 20 % der Europäerinnen und Europäer eine mangelnde Lesekompetenz auf. Auch die Zeit, die dem Lesen gewidmet wird, ist Forschungsergebnissen zufolge niedrig. Ein Forschungsteam betont die Bedeutsamkeit eines besseren Verständnisses der neurokognitiven Prozesse, die mit literarischem Lesen in Verbindung gebracht werden. Um diese zu testen, seien neuartige empirische Methoden nötig. Außerdem solle die Auseinandersetzung mit Textformen untersucht werden, bei denen Empathie eine wichtige Rolle spielt. Das EU-finanzierte Projekt ELIT wird einer neuen Forschergeneration eine innovative und interdisziplinäre Ausbildung in der empirischen Erforschung von Literatur bieten. Das Projekt ist außerdem eine Antwort auf den Mangel an Doktorandenprogrammen in Europa.

Ziel

In Europe one in five people lacks adequate reading skills. Additionally, research shows that the amount of time spend reading is in decline and becoming more intermittent and fragmented. This is alarming, since recent empirical research shows that literary reading, by virtue of its appeal to first-person experience, yields unique cognitive and emotional benefits, such as enhancing the capacity for empathy, social inference, and emotional self-regulation. To arrive at a deeper understanding of how reading literature can lead to positive societal effects, more fundamental research is needed first. We need to clarify the (neuro)-cognitive processes that are crucial to literary reading in theoretical models. Model development should go hand in hand with the elaboration of novel empirical methods to test them. In addition, we need to investigate forms of narrative engagement and types of literary texts in which empathy plays an important role. Narrative engagement is an important contributor to reading enjoyment. Once these processes and literary experiences are mapped out, we can explore the effects of literary reading on mental well-being. To answer these questions, we propose to set up an ETN that aims to train a new generation of innovative and interdisciplinary researchers in the empirical study of literature: The Empirical Study of Literature Training Network (ELIT). As there are currently no interdisciplinary doctoral programs available across Europe, we developed a new program that revolves around comprehensive and integrative training that emphasizes the multidimensionality of reading. ELIT will stimulate true interdisciplinary research: our doctoral candidates will combine theory-driven approaches with various empirical methods. We will be collaborating closely with a range of non-academic partners to draw in valuable insights about how reading can fulfil certain societal needs.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI VERONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 472 152,20
Adresse
VIA DELL ARTIGLIERE 8
37129 Verona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Verona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 472 152,20

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0