Projektbeschreibung
Ein besseres Verständnis des Ubiquitin-Systems
Das Ubiquitin-System ist ein aussichtsreicher Ausgangspunkt für Therapien zur Behandlung zahlreicher Humanerkrankungen, die eine gesellschaftliche Herausforderung darstellen. SLiMs (Short linear Interaction Motifs, kurze lineare Interaktionsmotive) sind wichtige Mechanismen, die es ermöglichen, das Ubiquitin-System zur Behandlung bestimmter Erkrankungen zu nutzen. Bislang werden sie jedoch zu wenig genutzt. Das EU-finanzierte Projekt UBIMOTIF zielt unter Verwendung eines multidisziplinären und intersektoriellen Ansatzes in Kombination mit bahnbrechender Technologie auf die Ausbildung von Forschungsnachwuchs in der SLiMs-Wissenschaft ab. UBIMOTIF wird nie dagewesene Auswirkungen zeitigen, da neue Erkenntnisse zum Ubiquitin-System sowie neuartige therapeutische Möglichkeiten und fähiges Personal, das die erschöpften Pipelines europäischer Unternehmen füllen kann, bereitgestellt werden.
Ziel
A major challenge is the lack of therapeutic approaches for numerous human diseases, which poses a societal challenge. The ubiquitin system is a major promising source for novel therapeutic approaches but its potential has not been fully exploited due to limited insight and lack of researchers trained in understanding and identifying avenues to target the ubiquitin system. Ubiquitin ligases and deubiquitinating enzymes (DUBs) comprises enzymes that actively add or remove ubiquitin from proteins to regulate cell physiology. How these enzymes selectively recognize their substrates is largely unknown but an emerging theme is that a globular domain in the enzyme binds a short linear interaction motif (SLiM) in the substrate. SLiMs are short peptide motifs that constitute ideal entry points for understanding the ubiquitin system as they provide detailed insight into substrate selection and how this regulates the underlying biology. Further, SLiMs provide direct routes to therapeutic exploitation as they serve as peptide scaffolds for drug development and tools to highjack the ubiquitin system. The potential of SLiMs has not been capitalized upon because a method for efficient identification was missing, interactions between relevant partners were lacking and this has hampered training of young researchers. UBIMOTIF overcomes these barriers by exploiting novel technological advances to identify SLiMs and uniting outstanding complementary researchers and industrial partners with a common vision to provide outstanding training of early career scientist in SLiMs and the ubiquitin system. The UBIMOTIF topic provides ideal training of young researchers, as it requires a multidisciplinary and intersectorial approach providing training in multiple cutting-edge technologies. The impact of UBIMOTIF will be unprecedented insight into the ubiquitin system, novel therapeutic opportunities and a skilled workforce that can fill the exhausted pipelines of European companies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.