Projektbeschreibung
Ausbildung im Protonentransport
Die Natur scheint immer für alles eine Lösung zu haben. Nimmt die Menschheit bei der Erschaffung nachhaltiger Innovationen die Natur zum Vorbild, so gelangt sie zu biomimetischen Lösungen. Bei der Entwicklung neuer Biobrennstoffzellen sind diese Optionen begrenzt, da das Wissen über Protonentransferreaktionen bislang lückenhaft ist. Das EU-finanzierte Projekt PROTON wird fünfzehn Doktorandinnen und Doktoranden ausbilden, die eine solide, topmoderne und multidisziplinäre wissenschaftliche Ausbildung in allen Arten von Protonenmigrations- und -reaktionssystemen erhalten werden. Die Ausbildung wird sie in die Lage versetzen, die molekularen Details protonengetriebener Prozesse in Umgebungen aller Art aufzulösen und auf diese Weise biomimetische Anwendungen zu verbessern.
Ziel
Secure, competitive, and sustainable energy production is a major challenge facing human societies. Biomimetic solutions such as the development of new biofuel cells are hampered by our thus far incomplete understanding of proton transfer reactions. The same holds for health threats to humanity: Curing diseases like cancer, obesity, chronic gastritis, gastric and duodenal ulcers, requires to pharmacologically interfere - in their molecular details - with yet unresolved proton transfer reactions.
Here we aim at clarifying the molecular reaction mechanism in the confines of interfacial water layers and proteinaceous cavities with
emphasis on arrangement and mobility of proton relay moieties. Achieving this requires an interdisciplinary, multi-level approach comprising cutting edge technologies like second harmonic imaging, single molecule and time resolved fluorescence microscopy and spectroscopy, advanced calculations of proton transfer, bioengineering of membrane channel and transporter containing systems, synthetic design of biomimetic proton channels, solving protein structures and rational drug design.
PROTON will train 15 PhD students, who will acquire a solid state-of-the-art multidisciplinary scientific training in all kinds of proton migration/reaction systems, covering from basic science to industrial applications, thus preparing them to generate new scientific knowledge of the highest impact. In addition, practical training on transferable skills will increase their employability and qualify them for responsible positions in private and public sectors. Cross-disciplinary strategies and close collaboration with industry will enable them to resolve the molecular details of proton driven processes in all kinds of settings - enabling the improvement of biomimetic applications – up to fuel cells - and to identify lead substances which may serve to pharmacologically interfere with proton transport through membrane channels and transporters.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikMikroskopie
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokraftstoff
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährungFettleibigkeit
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN -Koordinator
4040 Linz
Österreich