Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced Physical Internet-Compatible Earth-frieNdly freight Transportation answER

Projektbeschreibung

Segel setzen für die Logistikketten der Zukunft

Der nahtlose Gütertransport ist eine der wichtigsten Prioritäten des Handels- und Logistiksektors. Das EU-finanzierte Projekt ePIcenter konzentriert sich auf die technischen und betrieblichen Möglichkeiten, die das physische Internet, der synchromodale Betrieb und weitere revolutionäre Technologien zu bieten haben. Es wird neue Lösungen entwickeln, um die Effizienz und die Nachhaltigkeit der globalen Lieferketten zu steigern. Alle Akteure im Welthandel und die internationalen Behörden werden auf diese Weise mit Häfen, Logistikunternehmen und Verladern zusammenarbeiten und auf unberechenbare politische und am Markt stattfindende Veränderungen reagieren können. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist, unter der Leitung eines Konsortiums aus 35 Partnern, die führende Häfen, Speditionsfirmen, Frachteigner, Logistikdienstleistungen, Wissenseinrichtungen und Technologieunternehmen vertreten, die nachhaltige Logistikkette der Zukunft zu erschaffen.

Ziel

ePIcenter will create an interoperable cloud-based ecosystem of user-friendly extensible Artificial Intelligence-based logistics software solutions and supporting methodologies that will enable all players in global trade and international authorities to co-operate with ports, logistics companies and shippers, and to react in an agile way to volatile political and market changes and to major climate shifts impacting traditional freight routes.

This will address the ever-increasing expectations of 21st century consumers for cheaper and more readily available goods and bring in Innovations in transport, such as hyperloops, autonomous/robotic systems (e.g. “T-pods”) and new last-mile solutions as well as technological initiatives such as blockchain, increased digitalisation, single windows, EGNOS positional precision and the Copernicus Earth Observation Programme.

ePIcenter thus addresses MG-2-9-2019 of H2020 Mobility for Growth “InCo Flagship on Integrated multimodal, low-emission freight transport systems and logistics”, particularly in what refers to new logistics concepts, new disruptive technologies, new trade routes (including arctic routes and new Silk routes) and multimodal transfer zones. ePIcenter will speed up the path to a Physical Internet and will benefit peripheral regions and landlocked developing countries.

ePIcenter will reduce fuel usage (and corresponding emissions) by 10-25%, lead to greater utilisation of greener modes of transport reducing long distance movements by trucks by 20-25% and ensure a smoother profile of arrivals at ports which will reduce congestion and waiting/turnaround times.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HAVEN VAN ANTWERPEN-BRUGGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 822 500,00
Adresse
ZAHA HADIDPLEIN 1
2030 Antwerpen
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 822 500,00

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0