Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED TIME TRACKING SYSTEM

Projektbeschreibung

Stundenerfassung für Mitarbeitende leicht gemacht

Die detaillierte Erfassung von Arbeitsstunden ist für jedes Unternehmen wichtig. Die Gewährleistung des zeitnahen Zugangs zu diesen Daten für abrechenbare und nicht abrechenbare Aktivitäten ist aber mit einer Menge harter Arbeit verbunden. Eine mögliche Lösung dafür ist die Verwendung allgemeiner Zeiterfassungsbögen. Diese müssen jedoch mit viel Aufwand regelmäßig durch die Nutzerinnen und Nutzer gepflegt werden. Im EU-finanzierten Projekt IT-TRAS wird eine alternative Möglichkeit entwickelt, die nur minimale Pflege erfordert, um die Arbeitsstunden aller Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Standort genau zu erfassen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen können die betrieblichen Merkmale unterschiedlicher Aufgaben automatisch angepasst werden, um die benötigte Zeit pro Aufgabe intelligent zu verteilen.

Ziel

Time tracking constitutes a key feature of efficiency evaluation. Nevertheless, the production of Global Time Sheets is a cumbersome task usually ignored or improperly produced by the workers leading to inability to evaluate efficiency or accurately calculate the billable hours of work. The main reason behind that is the need of constant user intervention to set, pause or stop a timer per task or project which is impossible for those working away from the business premises. Integrated Time Tracking system (IT-TRAS) will minimise the need for user intervention in accurately calculating the working hours by operating seamlessly regardless of the location of the worker, by automatically adjusting to operational features of different tasks and by making smart distribution of time per task. Artificial Intelligence and specifically Machine Learning will be employed to gradually minimise user intervention through supervised learning and classification algorithms applied in a defined pool of training data containing the actual working hours per task and project. To achieve this, an Innovation Associate will be hired by the Rhodes Centre for History and Social Research – Rhodes Project SCE. The successful candidate will have a PhD in informatics, background in AI and ML, specialisation in supervised learning and classification algorithms as well as working experience in programming and software development. The Innovation Associate will receive tailored and certified training in the methodology of social research adding to his/her transferrable skills. He/she will be working in the multinational and multidisciplinary environment of Rhodes Project SCE for one year, with competitive salary and actual prospects of career development within the SME.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOINONIKI SUNETAIRISTIKI EPICHEIRISI SYLLOGIKIS KAI KOINONIKIS OFELIAS-RODIAKO KENTRO ISTOPIKON KAI KOINONIKON EREYNON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 275,00
Adresse
ROMANOU MELODOU 21
851 33 RODOS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 105 275,00
Mein Booklet 0 0