Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AutoMated Vessels and Supply Chain Optimisation for Sustainable Short SEa Shipping

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Kurzstreckenseeverkehr mit automatisierten Wasserfahrzeugen und Lieferkettenoptimierung

Die EU ist stark von Häfen abhängig, die 74 % der Importe und Exporte sowie 37 % der Umschlagsvorgänge übernehmen. Der Kurzstreckenseeverkehr ist eine wichtige Priorität für den Warentransport. Das EU-finanzierte Projekt MOSES wird den Anteil des Kurzstreckenseeverkehrs an der europäischen Containerlieferkette erheblich steigern, indem die Gesamtzeit am Liegeplatz an TEN-V-Knotenpunkthäfen gesenkt wird und die Verwendung von Feeder-Schiffszubringerdiensten für den Kurzstreckenseeverkehr an kleinere Häfen mit kaum oder gar nicht vorhandener Infrastruktur gefördert wird. MOSES umfasst ein innovatives Zubringerschiff für den Kurzstreckenseeverkehr mit einem Robotersystem zum Umschlag von Containern. Außerdem gehören eine Flotte autonomer Schlepper, ein automatisiertes Andocksystem für Knotenpunkthäfen sowie eine auf maschinellem Lernen beruhende digitale Kooperationsplattform für Interessengruppen in der Logistik zum Projekt. Darüber hinaus wird MOSES konkrete politische Empfehlungen zum Kurzstreckenseeverkehr in Europa aussprechen.

Ziel

MOSES aims to significantly enhance the SSS component MOSES aims to significantly enhance the SSS component of the European container supply chain by addressing the vulnerabilities and strains that relate to the operation of large containerships. MOSES will follow a two-fold strategy for reducing the total time to berth for TEN-T Hub Ports and stimulating the use of SSS feeder services to small ports (hub and spoke traffic) that have limited or no infrastructure. MOSES will achieve its objectives by implementing the following innovations: (i) For the SSS leg, an innovative, hybrid electric feeder vessel designed to match dominant SSS business cases that will increase the utilization rate of small ports. The feeder will be outfitted with a robotic container-handling system that is self-sufficient in terms of (un)loading containerised cargo and will simplify the process at the Hub Ports while improving the operational capacity of small ports; (ii) For DSS ports, the adoption of an autonomous vessel manoeuvring and docking scheme (MOSES AutoDock) that will provide operational independency from the availability of port services. This scheme will be based on the cooperation of (a) a swarm of autonomous tugboats that automates manoeuvring with (b) an automated docking system based on an existing product; (iii) A digital collaboration and matchmaking platform (MOSES platform) aiming to match demand and supply of cargo volumes by logistics stakeholders using Machine Learning (ML) and data driven-based analysis to maximize SSS traffic. MOSES will be validated by pilot demonstrations in relevant testing environments (TRL5), supported by concrete business cases. A sustainability framework will be developed within the project for evaluating the performance and viability of the proposed innovations with sustainability criteria and benchmarking them against alternative transportation modes. This evaluation will also lead to concrete policy recommendations regarding SSS in Europe.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNICON METSOVION POLYTECHNION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 125,00
Adresse
HEROON POLYTECHNIOU 9 ZOGRAPHOU CAMPUS
157 72 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 249 125,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0