Projektbeschreibung
Neue App zur Überwachung des Japankäfers in Europa
Der Japankäfer (Popillia japonica) gehört in Nordamerika zu den aggressivsten invasiven Insekten und bedroht Hunderte Pflanzenarten. Er ist ein ernstzunehmender Schädling für Landwirtschaft, Gartenbau, Rasenflächen und Landschaften und stellt auch für die Pflanzengesundheit in Europa eine Gefahr dar. Im Jahr 2014 gelangte er ungewollt auf das europäische Festland. Er kann sich schnell an neuen Orten ansiedeln und das auch unter vielen verschiedenen klimatischen Bedingungen. Im EU-finanzierten Projekt IPM-Popillia sollen schnelle und zuverlässige Überwachungsmöglichkeiten sowie ein app-basiertes Bürgerwissenschaftsinstrument entstehen, um die Beteiligung der Öffentlichkeit und das Bewusstsein für den invasiven Schädling zu erhöhen. Ein umweltfreundliches IPM-Instrumentarium bietet dann Methoden, mit denen sich die Japankäfer in einer befallenen Region und an den derzeitigen Rändern ihres Expansionsgebietes bekämpfen lassen.
Ziel
The Japanese beetle, Popillia japonica, is one of the worst invasive pests of North America. Costs to control the pest in the US exceed $450 million per year. P. japonica was detected near Milano in 2014, and is now starting to spread in Europe. It is an enormous threat to Europe, since (1) it can feed on more than 300 host plants, including many important crops, (2) it is a good flyer and can be relocated via movement of goods and people, (3) climate suitability puts at risk an area ranging from the Atlantic to the Black Sea, and from the Mediterranean to Great Britain and Southern Scandinavia. EFSA and the JRC of the European Commission nominated P. japonica a candidate high priority pest in the EU in the new EU Plant health Law.
IPM-Popillia has the aim to counteract this invasion. The project will provide fast and reliable monitoring tools, including an app-based citizen science approach to rise public awareness. Its main deliverable will be an IPM-Toolbox for control of P. japonica, relying exclusively on environmentally friendly control measures. Several teams of the consortium will collaborate in the core of the recent outbreak area, doing practical research in an European environment that can be applied immediatedly. The ambition of IPM-Popillia is to show that it is possible to control the new pest, and meet the requirements of quarantine regulations, and at the same time respect the environment and the principles of the sustainable use directive.
IPM-Popillia will provide an integrated pest management strategy against P. japonica at a very early timepoint of the invasion process. So far, the new pest is still confined to one single and comparatively small area of about 6’000 square kilometres on mainland Europe. This timeliness is exceptional when compared to previous invasions into Europe, and will significantly enhance chances for successful containment, provided that the starting signal is given NOW.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3003 Bern
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.