Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multimodal X-ray and Hyperspectral Thin-Film Nano-material Evaluation and Quality Imaging

Projektbeschreibung

Echtzeit-Evaluation bei der Herstellung von Nanomaterialien im industriellen Maßstab

Fortschritte in Nanotechnologie und Werkstoffwissenschaft haben einige neuartige Nanomaterialien und dünne Schichten mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten hervorgebracht. Um ihre Funktionalität optimal auszugestalten, müssen Abmessungen, Struktur und chemische Zusammensetzung dieser Nanomaterialien charakterisiert werden. Zu diesem Zweck will das EU-finanzierte Projekt NanoQI die Werkstoffcharakterisierung mit Röntgenstrahlen, wie Röntgenbeugungsanalyse und Röntgenreflektometrie, für die industrielle Anwendung weiterentwickeln. In der Forschung kommen diese zwar schon häufig zum Einsatz, doch technisch sind ihrer Verwendung bei industrieller Werkstoffentwicklung und Produktionsbewertungsverfahren Grenzen gesetzt. Dank der Möglichkeit der Echtzeit-Evaluation von Eigenschaften des Nanomaterials in industriellen Anwendungen wird die Technologie von NanoQI die Reproduzierbarkeit sowie die Produktionsmenge steigern und eine Produktion von Nanomaterialien in größerem Maßstab erlauben.

Ziel

Functional performances of nano-materials and thin films with nano-scale thickness are determined not only by material selection but also by their nano-physical dimensions, nano-scale structure and their nano-scale chemical composition. Precise characterisation of these properties is critical to develop new functional nano-materials and optimise processes toward higher performance, improved reproducibility and yield and up-scaling to larger quantities. X-ray characterisation techniques such as X-ray diffraction analysis (XRD) or X-ray reflectometry (XRR) are widely used in research laboratories for this task but are rarely used in industrial material development and assessment of production processes due to technical limitations and required high level expertise.

The project NanoQI targets the development of an industry-suited, real-time and in-line capable technique to characterise nano-structure and nano-dimensions of (thin-film) nano-materials by optimisation of area-detector based XRR and XRD concepts and their multi-modal combination with a novel wide-angle hyper-spectral imaging (HSI) technique. Therewith, NanoQI will provide industry access to real time evaluation of nano-material geometry, structure and morphology and correlative imaging of deviations of these properties.

NanoQI technology will be demonstrated in three relevant industrial application scenarios: in-situ process assessment in manufacturing of perovskite solar cells; large-area vacuum roll-to-roll coating of polymer webs and industrial atomic layer deposition of dielectric and gas barrier layers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 256 780,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 256 780,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0