Projektbeschreibung
Das ABC der Lehrkraftauswahl
Die Auswahl von Lehrkräften für Arbeitsstellen und von angehenden Lehrkräften für Erstausbildungsprogramme ist wichtig, da sie für die Effektivität der Lehrkräfte eine entscheidende Rolle spielt. Die Art und Weise der Auswahl künftiger Lehrkräfte zu verbessern, kommt den Bildungsergebnissen von Kindern sowie der sozialen und wirtschaftlichen Gesundheit eines Landes zugute. Das EU-finanzierte Projekt EduSelect zieht verschiedene kommerzielle Plattformen (z. B. Spin-out- oder Start-up-Unternehmen, Lizenzvereinbarung usw.) in Betracht, die es nutzen kann, um seine Forschung zur Auswahl von Lehrkräften auch weitläufig international durchführen zu können. Die kurzfristigen Auswirkungen des Vorhabens bestehen in der Verbesserung der Art und Weise, wie Bildungseinrichtungen (Erstausbildungsprogramme für Lehrkräfte und potenzielle Arbeitgeber) Daten erfassen und verwenden können, um Entscheidungen über die Auswahl angehender Lehrkräfte zu treffen. Die langfristigen Auswirkungen werden sich in einer verbesserten Qualität der Lehrkräfte äußern.
Ziel
Teacher selection presents a significant international challenge: UNESCO predicts that countries will need to select and train almost 69 million teachers by 2030 (UNESCO 2016). However, current teacher selection methods are largely ineffective (Goldhaber et al., 2014; Klassen & Kim, 2019), resulting in the suboptimal quality of the teacher workforce. Improving the ways in which prospective teachers are selected benefits children’s educational outcomes and a country’s social and economic health (Chetty et al., 2014). Our ERC-funded research (2015-2020) represents the first large-scale project to systematically develop and test a suite of selection tools using models from organisational psychology and medical education. Our results suggest that using innovative tools that are built on sound theory and research (especially using a situational judgment test [SJT] methodology) can reliably and validly assess the difficult-to-measure non-cognitive attributes of prospective teachers in multiple contexts (e.g. Klassen & Kim, 2018; Klassen & Rushby, 2019; Klassen et al., 2017; Durksen & Klassen, 2018). The goal of Edu*Select is to explore various commercial platforms (e.g. spin-out company, other start-up, licensing arrangement) from which to leverage our teacher selection research into widespread international application. The short-term impact of the proposal will be to establish the viability of commercial platforms from which to improve the ways in which education organisations (initial teacher education [ITE] programs and potential employers) can gather and use data to make decisions about selecting prospective teachers. The longer-term impact is the improvement of the quality of the teacher workforce, leading to social and economic benefits through enhanced educational outcomes. The ERC PoC project Edu*Select will lead to the market introduction of the first research-led teacher selection tools for international use.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.