Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BENCHTOP NMR FOR LAB-ON-CHIP

Projektbeschreibung

Neue Bildgebungsverfahren zur In-vivo-Darstellung des Stoffwechsels in Miniaturorgansystemen

Eine dynamische Kernpolarisation (DNP) markierter Metaboliten kann die Signaldetektion bei der Magnetresonanzspektroskopie(MRS) deutlich verbessern. Dies vervielfacht einerseits die Menge verfügbarer Informationen und reduziert andererseits deutlich den Zeitaufwand. Magnetresonanzspektroskopie mit dynamischer Kernpolarisation wird zunehmend in der biomolekularen Forschung, Materialforschung und Pharmazeutik eingesetzt und diente kürzlich sogar in vivo und in Echtzeit zur nicht-invasiven Darstellung des menschlichen Stoffwechsels. Das EU-finanzierte Projekt BLOC wendet jetzt die neueste DNP-MRS-Technologie bei Organ-on-a-Chip-Systemen an. Zudem plant das Forscherteam, damit biomimetische Multiorgansysteme, die für den Gesamtstoffwechsel des Körpers entscheidend sind, Leber-Spheroide und Pankreasinseln zu analysieren.

Ziel

Organ-on-a-chip (OOC) devices offer new approaches to metabolic disease modelling and drug discovery by providing biologically relevant models of tissues and organs in vitro integrated with sensing technology. As such, OOC devices have the potential to revolutionise the pharmaceutical industry by enabling reliable and high predictive in vitro testing of drug candidates. The capability to miniaturise microfluidic systems and advanced tissue fabrication procedures have enabled researchers to create multiple tissues on a chip with a high degree of control over experimental variables for high-content screening applications. The objective of this project is to develop a new technology based on magnetic resonance spectroscopy and imaging using dynamic nuclear polarisation (DNP-MR) integrated with OOC devices to monitor disease and evaluate drug response in OOC models. As a proof-of-concept, this project will fabricate a biomimetic multi OOC integrated device composed of liver spheroids and pancreatic islets and develop the necessary DNP-MR hardware and software to study metabolic diseases and for future drug screening applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 116 208,75
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 116 208,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0