Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Technology Review of Alternative and Novel Sources of Clean Energy with Next-generation Drivetrains

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Antriebstechnologien für einen saubereren Himmel

Die globale Luftfahrtindustrie verursacht etwa 2 % aller anthropogenen Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2). Clean Sky ist das größte europäische Forschungsprogramm, das fortschrittliche Technologie zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und der Lärmbelästigung durch Flugzeuge entwickelt. Das EU-finanzierte Projekt TRANSCEND wurde vom Luft- und Raumfahrtzentrum der Niederlande (NLR), einer führenden Forschungseinrichtung im Bereich Antriebstechnologie, angeregt und ist die Antwort auf die im neunten Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen von Clean Sky 2 dargestellten Ziele. Ziel ist die Gestaltung des künftigen umweltfreundlichen Luftfahrtantriebs für 2050 mittels einer Bewertung alternativer Energiequellen und hochentwickelter Antriebstechnologien für die Luftfahrtindustrie. Im Rahmen des Projektes findet eine Untersuchung des Einflusses alternativer Energiequellen und neuartiger Antriebstechnologien auf die Flugzeuge, die vor 2050 in Betrieb gehen, und den daraus resultierenden Luftverkehrssektor statt.

Ziel

TRANSCEND (Technology Review of Alternative and Novel Sources of Clean Energy with Next-generation Drivetrains) is initiated by the research centre NLR in response to the Clean Sky 2 CfP9 under the topic “Alternative energy sources and novel propulsion technology”.

The objective of TRANSCEND is to shape the future of green aviation propulsion in 2050, complementing the development plan of Clean Sky 2. TRANSCEND evaluates the environmental impact at aircraft and air transport levels of alternative energy sources and novel propulsion technology for aircraft with entry-into-service before 2050. In addition, TRANSCEND provides a TRL-based technology roadmap for promising propulsion technologies and a roadmap regarding economic viability and availability for the associated alternative energy sources. Support for TRANSCEND results is generated from the start through the Advisory Board, which consists of representatives of stakeholders for exploitation (e.g. KLM, EASA).

TRANSCEND will base its results on a thorough literature study, complemented with interactions with numerous experts, including three expert workshops. We will evaluate alternative energy sources and novel propulsion technologies, their integration into aircraft, and their diffusion into seat classes into the air transport system. We will generate support of stakeholders and experts through dedicated communication and dissemination.

NLR’s strong track record in propulsion technology and, partly in alternative energy sources, NLR’s extensive experience in Clean Sky and European innovation (RIAs, IAs) and policy support (in CSAs and nationally), and the broad network of NLR motivates this application. Delft University of Technology (TUD) as TRANSCEND partner adds its expertise, experience, and network in alternative energy sources.

The TRANSCEND total grant request to the JU is € 348335. The project will be conducted in 35 months in close alignment with the topic leader and other stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NATIONAAL LUCHT- EN RUIMTEVAARTLABORATORIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 291 612,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 291 612,50

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0