Projektbeschreibung
Gametozyten als Malariaparasitenreservoir beim menschlichen Wirt
Die Gametozyten des Malariaparasiten sind die Vorläufer der männlichen und weiblichen Gameten (Geschlechtszellen) im menschlichen Wirt, die durch den Entwicklungswechsel von der ungeschlechtlichen Replikation in den Erythrozytenkreislauf gebildet werden. Die Gametozyten differenzieren sich im Mitteldarm der Mücke in männliche und weibliche Gameten, und nach vollständiger sexueller Reproduktion sammeln sich reife Sporozoiten in der Speicheldrüse des Vektors an, die durch Stechen einem neuen Wirt eingeimpft werden können. Viele Individuen in endemischen Gebieten weisen eine niedrige, aber zur Übertragung ausreichende Gametozytendichte auf. Das EU-finanzierte Projekt QUANTUM wird das Verständnis der Entstehung und Infektiosität der Gametozyten sowie der epidemiologischen Auswirkungen der Immunreaktionen des Menschen erheblich verbessern. Die Arbeit in verschiedenen ausgewählten Gebieten Afrikas wird das Wissen über das menschliche Infektionsreservoir für Malaria erheblich erweitern und sich direkt auf die Eliminierung der Krankheit auswirken.
Ziel
Background: A major challenge for malaria elimination is its phenomenally efficient spread through sexual stage parasites (gametocytes). Many individuals in endemic settings harbour low but transmissible gametocyte densities. It is currently unclear how gametocyte density translates into the likelihood that an infected mosquito gives rise to secondary infections, who drive malaria transmission at population level and how anti-gametocyte immunity affects gametocyte production and infectivity.
I hypothesize that secondary infections can arise from low-density infections but that higher gametocyte densities result in comparatively more infectious mosquitoes and an increased number of secondary infections. I further hypothesize that malaria transmission efficiency and changes therein can only be accurately predicted if anti-gametocyte immunity is thoroughly understood and that the rapid loss of gametocyte immunity during effective control results in increased transmission efficiency.
Aims and approach: I will perform the first-ever direct assessment of numbers of malaria parasites ejected by mosquitoes in relation to natural gametocyte densities. Using novel genotyping approaches, longitudinal sampling of infections at unsurpassed resolution and state-of-the art analytical approaches, I will perform the most comprehensive molecular evaluation of malaria transmission in a real community ever performed. Lastly, I will quantify the impact of immune responses that reduce gametocyte density and infectivity by novel immune-profiling approaches and mathematical transmission models.
Importance and innovation: this project will profoundly improve understanding of the production and infectivity of gametocytes and the epidemiological impact of human immune responses that influence these processes. The work in different African settings will provide a major leap forward in understanding the human infectious reservoir for malaria and has direct implications for elimination
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenInfektionskrankheitMalaria
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologiespezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG - Consolidator GrantGastgebende Einrichtung
6525 GA Nijmegen
Niederlande