Projektbeschreibung
Triebwerke mit ultrahohem Bypassverhältnis auf dem Prüfstand
Eines der bahnbrechendsten neuen Konzepte für Triebwerke mit ultrahohem Bypassverhältnis soll Flugzeuge umweltfreundlicher werden lassen. Diese Triebwerke werden im Rahmen des europäischen Forschungsprogramms Clean Sky 2 als Technologiedemonstrator für konventionelle Mantelstromtriebwerke mit deutlich höherem Bypassverhältnis entwickelt. Beim Bodenbetrieb von Mantelstromtriebwerken können sich Verwirbelungen bilden und vom Triebwerkseinlass aufgenommen werden, was den Betrieb des Fans stark beeinträchtigen kann. Das EU-finanzierte Projekt InVIGO erstellt mit Windkanalversuchen und numerischen Strömungssimulationen eine umfassende Datenbank der wichtigen Verwirbelungsparameter. Die Untersuchung dieser Eigenschaften und ihrer Auswirkungen auf die Aeromechanik des Fans ist für dessen sicheren Betrieb von entscheidender Bedeutung.
Ziel
As part of H2020 program, Clean Sky 2 aims at pushing forward the whole EU aeronautical sector to a worldwide prominent place as well as addressing ambitious targets in reduction of pollution and fuel consumption. Within the “Sustainable and Green Engine” Integrated Technology Demonstrator, WP 2 “Ultra High Propulsive Efficiency demonstrator for Short Medium Range Aircraft” aims to bring to market a new engine generation with large bypass ratios.
The present call JTI-CS2-2018-CfP09-ENG-01-41 concerns the inherent problem of vortex ground ingestion into the fan during ground operating conditions with cross-wind. Its objective is to obtain a method able to predict the vortex properties based on degraded WTT instrumentation.
The consortium proposes the project named InVIGO for Intake Vortex Ingestion in Ground Operation. Two partners are involved: ALTRAN, European leader on innovation and high-tech engineering consulting, as project coordinator, and in charge of CFD activities, the prediction method and the project coordination and CSTB, Scientific and Technical Center for Building specialized in experimental campaigns for buildings, structures, industrial equipment and vehicles, to perform the wind tunnel tests. This project is composed of three main activities: the first one is dedicated to the generation of a comprehensive database on vortex characteristics from WTT measurements and CFD simulations, the second one to the method development itself and its industrialization and the last one on management and scientific dissemination.
The key strengths of our proposal are notably the following ones:
• New approach with artificial intelligence applied to flow characterization of fan inlet
• WTT campaigns on the whole ground vortex formation conditions
• Strong expertise on CFD and numerical method development
• Strong relationship between experimental and numerical simulation teams
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik numerische Analyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.5. - ITD Engines
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CS2-RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31700 Blagnac
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.