Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Algebraic Foundations of Supersymmetric Quantum Field Theory

Projektbeschreibung

Die Erarbeitung der mathematischen Grundlagen der supersymmetrischen Quantenfeldtheorie

Eine Art der Raumzeitsymmetrie, die Supersymmetrie, hat zuletzt viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da sie eine Erweiterung der vertrauteren Symmetrien der Quantenfeldtheorie darstellt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Kombination der Supersymmetrie und der Symmetrien, die man in konformen Feldtheorien findet – Quantenfeldtheorien, die bei Anwendung konformer Transformationen invariant bleiben, – die Existenz mehrerer bemerkenswerter kohomologischer Reduktionen der Operatoralgebren nachweist, die diesen beiden Theorien zugrunde liegen. Das EU-finanzierte Projekt SCFTAlg zielt darauf ab, diese „superkonformen Operatoralgebren“ in ein einheitliches Rahmenwerk zu integrieren, das als nichtperturbative Grundlage zur Analyse dieser Theorien dienen soll. Es wird verwendet, um die supersymmetrischen Quantenfeldtheorien einzuschränken und zu klassifizieren sowie supersymmetrische Observablen in den relevanten Theorien zu lösen.

Ziel

"A critical challenge of the current era in theoretical and mathematical physics is to understand and solve strongly coupled quantum field theories. Meeting this challenge will necessitate a significant reformulation of the edifice of quantum field theory and will surely require dramatic mathematical breakthroughs.

To this end, a productive and promising strategy is to focus on the intricate algebraic structure of observables in quantum field theories, and in particular in those theories that are fixed points of the renormalization group, namely conformal field theories. From this point of view, supersymmetric quantum field theories are ideal theoretical laboratories; they enjoy special structure properties that not only improve their tractability but position them centrally in several areas of contemporary mathematics. Additionally, the landscape of known superconformal field theories is much richer than its non-supersymmetric counterpart and includes many models of interest due to their connections with string theory, holography, and particle physics.

In recent years it has been recognized that the combination of (extended) supersymmetry and conformal symmetry guarantees the existence of several remarkable cohomological reductions of the full operator algebras of these theories. This is a proposal to establish a world-leading research team to develop these ""superconformal operator algebras"" into a coherent framework that can be used as a non-perturbative backbone for the analysis of such models. The team will include a diverse array of researchers with expertise in conformal field theory, supersymmetric localization, topological field theory, geometric representation theory, and vertex algebras. Our framework will be used to constrain, organize, and classify the landscape of SCFTs, as well as to solve for supersymmetric observables in theories of interest. It will also serve as a rigorous mathematical entry point for the study of these theories more generally."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 963 921,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 963 921,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0