Projektbeschreibung
Intelligentere Kabinenlösungen gehen an den Start
Die Luftfahrtindustrie braucht neue kostengünstige und zuverlässige Lösungen, um Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit steigern zu können. Die Branche unterliegt neuen Vorschriften wie zum Beispiel den Anforderungen an die zeitliche Beschränkung des Flugtickets für Kabinengepäck. Das von den beiden Hauptakteuren für Luftfahrtkamerasysteme und maschinelles Lernen, OTOMY Aviation und VICOMTECH, geleitete EU-finanzierte Projekt SmaCS schlägt eine moderne Lösung zur digitalisierten Überprüfung von Handgepäck vor. Das Projekt wird einen Maschinenlernalgorithmus für die Kabinengepäckkontrolle bei schlechten Licht- und Kontrastverhältnissen entwickeln. Außerdem wird eine moderne Methode etabliert, um datengesteuerte Vorhersagen treffen zu können. Das Projekt arbeitet überdies an einer flugzeugverträglichen Hardware zur Bilddatenverarbeitung. Insgesamt wird diese neue Technologie sicherheitsbezogene Lösungen im Luft- und Verkehrssektor fördern.
Ziel
The SMACS project, led by OTONOMY Aviation and VICOMTECH, aspires to conceive a camera-based prototype solution for digitalized on-demand verification of TTL requirements for cabin luggage. It will be designed to be highly reliable, cost effective and easy to upgrade, with potential additional camera-based verification services.
To fulfil this ambition, the consortium will capitalise on 3 main pillars:
- A robust Machine Learning algorithm for cabin luggage recognition in low light and low contrast environment that will be built from VICOMTECH’s AI libraries and specific developments
- A highly innovative way to produce learning dataset based on videos coupled with synthetic 3D models
- An aircraft compliant, ultra-light, ultra-compact Image data processing hardware based on COTS, with highly adaptable CVMS interface connection capabilities.
VICOMTECH brings to the consortium its large experience and proven competencies in developing machine-learning based algorithms, notably for object recognition, and its rare and precious capacity to train algorithms from synthetic 3D models to reach higher performances at unmatchable costs.
OTONOMY Aviation brings to the consortium its deep knowledge of aeronautic compliant camera systems and camera implementation in aircraft cabins. Moreover, OTONOMY’s strong relationship with major actors of the ecosystem such as Airbus Interiors Services permitted to get a highly realistic synthetic model of an A320 aircraft that will be used for the algorithm training.
The SMACS project will generate new technology breakthrough for the use of IA in aeronautic and will bring new safety-related solutions to other sectors such as public transportations (trains, buses etc.).
It will also enable OTONOMY to introduce smart IA-empowered cameras in the aeronautic ecosystem, opening new and various opportunities for aeronautic competitiveness, safety and ecology. The derived products will generate an additional turnover of 10M$/year.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.6. - ITD Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33700 Merignac
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.