Projektbeschreibung
Leichterer Zugang zu modernen Flugzeugtriebwerken dank neuartiger Verkleidung
Der Luft- und Raumfahrtsektor bemüht sich aktiv um die Entwicklung neuer Systeme und Strukturen, um Flugzeuge leichter, leiser und treibstoffsparender werden zu lassen. Triebwerke mit extrem hohem Nebenstromverhältnis könnten eine entscheidende Rolle dabei spielen, dass mit den Flugzeugen der Zukunft diese Ziele erreicht werden. Die Integration dieser Triebwerke in die Flugzeugzelle stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar, die durch kürzere und schlankere Gondeln (in denen die Triebwerke untergebracht sind) zu meistern ist. Dazu sind jedoch neue Konstruktionen für das Gondelverkleidungssystem erforderlich, jenem Teil, der zwecks Inspektion und Instandhaltung geöffnet oder abgenommen werden kann. Das EU-finanzierte Projekt NNEOS entwickelt einen innovativen elektromechanischen Aktor zum Öffnen und Schließen bzw. Offenhalten der Verkleidung bei Instandhaltungsarbeiten. Die Konstruktion wird die Sicherheit erhöhen und die Zugänglichkeit bei gleichzeitiger Gewichts- und Volumenreduzierung verbessern und damit die erforderlichen Größenverhältnisse einhalten sowie den Treibstoffverbrauch weiter senken.
Ziel
NNEOS (Nacelle cowl NExt generation Opening System)
NNEOS project is born to enable the use of new engines architectures like the UHBR (Ultra-High Bypass Ratio) that require shorter and slimmer nacelles and as a result a new approach to mainteinability and accessibility of the engine.
Main objectives of the project:
-Improve safety and accessibility to engine zones for maintenance/reparation through the development of an electromechanical actuator that integrates the functionalities of opening/closing the cowls as well as holding them at the open position during maintenance task
-Optimize weight and dimensions with a design that favours the integration within the nacelle available space envelope:
-At a system level, provide a potential reduction for the volume required for the equipment by 15%
-At a system level, the aim is to achieve a 10% weight reduction associated to the system and connections when compared to the current systems being used.
-Contribute to the reduction of the development time of the future engine architectures by 10%, through the optimisation of system integration for the power plant systems Provide a friendly design that is easy to use but ensures a safe operation of the nacelles
-Bring the technology to TRL5.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28906 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.