Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model Testing of High Lift system

Projektbeschreibung

Ein neues Modell für Hochauftriebsflügel

Ein Faktor, dem in der Luft- und Raumfahrtindustrie eine große Bedeutung zukommt, ist, wie viel Auftrieb eine Tragfläche erzeugt. Derzeit finden im Rahmen einer ersten Clean Sky 2-Forschungsphase Arbeiten zur Entwicklung von Hochauftriebssystemen für kleine Flugzeuge statt. Zu diesen Systemen gehören Flügelklappen und Lamellen. Nach der Optimierung der aerodynamischen Ausgestaltung und des Integrationsdesigns werden diese Vorrichtungen nach ihren Hochauftriebsarchitekturen eingestuft, um die beste Konzeption herauszufiltern. Das EU-finanzierte Projekt MOTHIF wird ein eigens entworfenes und angefertigtes Windkanalmodell einsetzen und damit unterschiedliche Klappenpositionen und verschiedene Anstellwinkel testen. Zusammen mit dem Strahlgebläsesystem für die Steuerung der Klappentrennung, das an der Hinterkante des Hauptflügelkastens angebracht ist, wird dieses im Unterschall-Windkanal des Von-Karman-Instituts montiert und unter Berücksichtigung der entsprechenden Reynolds-Zahl getestet werden.

Ziel

The High Lift devices development for small aircrafts has started in a first Clean Sky 2 research phase by selecting several innovative high-lift devices for two different types of SAT aircraft architectures. At the end of the optimization of the aerodynamic and integration design, the different high-lift devices will be classified based upon the benefits of the high lift architectures, and the most suitable design will be selected. From this input, the current proposal will perform Wind Tunnel validation testing of a selected SAT Aircraft High Lift devices System. This validation objective includes the construction of an instrumented model with a segment of wing box including the leading/trailing edge high lift devices, and their aerodynamic characterization by performing tests in a large wind tunnel. An experimental assessment will provide a comparison of the performance and recommendations on the tested High Lift solutions.
The research will implement a specific wind tunnel model, designed and manufactured to provide variable positions of flap with respect to the main wing body. Different angles of attack will be tested. Manufactured with the required aerodynamic quality, the model will be installed in the large VKI subsonic wind tunnel and tested at the required Reynolds number. A concept of flap separation control jet blowing system installed at the main wing box trailing edge will also be tested. The tests will be performed with the support specifically designed and manufactured high lift devices models positioning brackets, existing turn table and load balance equipment, and specific interface plates and side walls. Wind tunnel measurements (pressure, force) will be implemented and these measurements will be complemented with PIV measurements for flow field visualization and detailed flow characterization (mean and unsteady behavior). Finally, the performance of the leading & trailing edge high lift solution will be analyzed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CS2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VON KARMAN INSTITUTE FOR FLUID DYNAMICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 343 750,00
Adresse
Waterloose Steenweg, 72
1640 Sint-Genesius-Rode
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Halle-Vilvoorde
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 343 750,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0