Projektbeschreibung
Saubererer Himmel durch bessere Flugzeuge
Luftverkehr ist eine der am schnellsten wachsenden Quellen von Treibhausgasemissionen. Wäre der globale Luftverkehr ein Land, wäre es unter den Top 10 der größten Emittenten der Welt. Etwa 3 % der gesamten Treibhausgasemissionen der EU und über 2 % der weltweiten Emissionen stammen aus direkten Emissionen des Luftverkehrs. Mithilfe des EU-finanzierten Projekts GLOWOPT werden sich die Auswirkungen der Luftfahrt auf die Erderwärmung reduzieren lassen. Es entwickelt und validiert klimatische Kostengleichungen (engl. CCF) für eine Minimierung der Erderwärmung und erarbeitet eine entsprechende Anwendung zur Optimierung des Designs zukünftiger Flugzeuge. Dazu analysiert das Projektteam die Luftverkehrsflotten der Welt und ihre Streckenstruktur anhand statistischer Daten und leitet daraus charakteristische Anforderungen an das Flugzeugdesign, besonders hinsichtlich Nutzlast und Reichweite, ab.
Ziel
The high-level objective of the proposed GLOWOPT project is the development and validation of Climate Cost Functions (CCFs) with respect to minimizing global warming and their application to the multidisciplinary design optimization of next-generation aircraft for relevant market segments. Several objectives are set in order to reach this target. The first objective is to provide an overview of the state of the art on the scientific background of the relation between aircraft design and operation and its climate impact. The second objective is to derive characteristic aircraft design requirements, primarily payload and range, based on statistical data analysis of the worldwide aircraft fleet and route structure for future entries into Service using a comprehensive air traffic forecast model. The third objective is to develop climate cost functions for the use in the aircraft design optimisation, which reliably represent the climate impact of CO2, NOx, H2O emissions, as well as contrail-cirrus effects. The fourth objective is to perform a Multidisciplinary Design Optimization with respect to the climate cost function to find a set of operational parameters, design parameters and aircraft technologies that minimize the climate impact of the aircraft design using an existing MDO environment that applies the developed CCFs as objective function. The fifth and final objective is to perform an assessment of the aircraft designs chosen in order to quantify their impact on important metrics such as landing and take-off noise, emissions and cash operating cost. For this purpose, a higher-fidelity simulation integrating existing flight performance, emission and climate impact models is adapted and applied to simulate the aircraft design solution in an operational environment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.10. - Thematic Topics
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP09-2018-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21073 HAMBURG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.