Projektbeschreibung
Multiskalenmodellierung komplexer physikalischer Systeme
Mikrostrukturen mit Teilchen in beliebiger Form können erstaunliche physikalische Phänomene hervorbringen. Die numerische Simulation verschafft der Wissenschaft die Möglichkeit, diese physikalischen Systeme besser verstehen und steuern zu können. Die zur Simulation des komplexen Zusammenspiels von Effekten auf vielen nicht trennbaren Ebenen oder sogar eines Kontinuums charakteristischer Größenordnungen erforderliche Rechenleistung übersteigt jedoch die gegenwärtig verfügbaren Rechenressourcen um mehrere Größenordnungen. Die Modellierung physikalischer Phänomene auf mehreren Ebenen erfordert eine neue Generation von Rechenverfahren, die Zufälligkeit und Unordnung auf hierarchische und adaptive Weise berücksichtigen. Auf der Suche nach einem solchen Paradigma zielt das EU-finanzierte Projekt RandomMultiScales auf die Konzipierung effizienter numerischer Analyseverfahren zur Untersuchung derartiger skalenübergreifender Probleme ab. Die Forschung wird an der Schnittstelle zwischen Quantifizierung der Unsicherheit und computergestützter Physik durchgeführt.
Ziel
Geometrically or statistically heterogeneous microstructures and high physical contrast are the key to astonishing physical phenomena such as invisibility cloaking with metamaterials or the localization of quantum waves in disordered media. Due to the complex experimental observation of such processes, numerical simulation has very high potential for their understanding and control. However, the underlying mathematical models of random partial differential equations are characterized by a complex interplay of effects on many non-separable or even a continuum of characteristic scales. The attempt to resolve them in a direct numerical simulation easily exceeds today's computing resources by multiple orders of magnitude. The simulation of physical phenomena from multiscale models, hence, requires a new generation of computational multiscale methods that accounts for randomness and disorder in a hierarchical and adaptive fashion.
This proposal concerns the design and numerical analysis of such methods. The main goals are connected to fundamental mathematical and algorithmic challenges at the intersection of multiscale modeling and simulation, uncertainty quantification and computational physics:
(A) Numerical stochastic homogenization beyond stationarity and ergodicity,
(B) Uncertainty quantification in truly high-dimensional parameter space,
(C) Computational multiscale scattering in random heterogeneous media,
(D) Numerical prediction of Anderson localization and quantum phase transitions.
These objectives base upon recent breakthroughs of deterministic numerical homogenization beyond periodicity and scale separation and its deep links to seemingly unrelated theories ranging all the way from domain decomposition to information games and their Bayesian interpretation. It is this surprising nexus of classical and probabilistic numerics that clears the way to the envisioned new computational paradigm for multiscale problems at randomness and disorder.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
86159 Augsburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.