Projektbeschreibung
Bahn frei für das selbstladende Elektrofahrrad
Mit der Einführung innovativer Mikromobilitätsprodukte, die der Stadtbevölkerung umweltfreundlichere Mobilitätsmöglichkeiten bieten, erwächst weltweit Potenzial zur Eindämmung der immer weiter steigenden Verschmutzungsraten. Das österreichische Unternehmen VELLO ist auf innovative Mobilitätsprodukte spezialisiert und hat nun das VELLO BIKE+ entwickelt. Dabei handelt es sich um das weltweit erste selbstladende E-Faltrad. Es nutzt ein System zur kinetischen Energierückgewinnung, das sich durch äußerst effiziente Energieregenerierung, sowie Echtzeit-Umgebungserfassung und Vernetzungsoptionen auszeichnet. Das EU-finanzierte Projekt VELLO CMC möchte dieses Fahrrad und die dazugehörige Produktionsaktivität aus dem Betastadium herausführen. Künftig soll dann eine Fertigung in Serie stattfinden, die auf den EU-Markt ausgerichtet ist. Das Projekt hat zum Ziel, die Vorteile, die das Produkt der Gesellschaft bringen kann, zu maximieren: Das Faltrad eröffnet nämlich zusätzliche Optionen für die individuelle E-Mobilität, erweitert den Einsatzbereich für Elektrofahrräder und füllt Lücken, die im Bereich multimodale Mobilität derzeit bestehen.
Ziel
VELLO has designed the world’s first self-charging folding e-bike, VELLO BIKE+. We want to take this product, VELLO BIKE+, from beta product and production to full-scale production for a successful EU-wide roll. We do this by maximising social impact from production to user, and exploiting a 296 MM€ (by 2024) business opportunity. Thus, we are convinced that with this novel e-bike, we can provide additional choices for individual e-mobility with high benefits, bringing more people on bikes, raising the field of application for e-bikes, and at the same time filling important gaps in terms of multimodal mobility. VELLO is an Austrian-based R&D hub and manufacturer of innovative mobility products established in 2017. We have successfully developed a series of innovative solutions in the field of mobility.
It is estimated that 95% of the world’s population is breathing dirty air, which contributes to severe diseases to the lungs and heart. Cities are the biggest contributors. While accounting for only 3% of the earth’s surface, they generate 75% of all carbon emissions. There is a need for decarbonised cities and a wide range of greener micro-mobility products providing city dwellers with more and better choices. Less fossil-fuel driven cars means a reduction in CO2 emission rates.
Folding e-bikes are one of the solutions, but existing ones are heavy, complicated to fold, feel unstable when riding and do not recuperate energy. Moreover, no other existing folding e-bike enables IoT connectivity that would allow the development of new business models and offerings. We have developed the first self-charging folding e-bike that runs on kinetic energy recovery system (K.E.R.S.) with super-efficient energy regeneration and real-time environmental sensing and connectivity capabilities. With this new e-technology, we are currently also the lightest e-bike on the market. Our patented self-charging folding bike benefits users and cities by enabling multimodal commuting.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 WIEN
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.