Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stereotypes in History Textbooks: A Study of their Origins and Continuity

Projektbeschreibung

Untersuchung von Außenbeziehungen durch Analyse historischer Stereotypen

Das schwierige Verhältnis zwischen Ungarn und der Slowakei, oft als das schlechteste zwischen zwei EU-Mitgliedern bezeichnet (beide Länder traten 2004 der EU bei), eignet sich hervorragend für eine Studie zum Thema, wie offizielle Schultexte aus beiden Ländern nationale Identitätsstereotypen in Bezug auf den Ansatz „Wir und die anderen“ reproduzieren. Beim Projekt über Geschichtslehrbücher werden kritische Diskursanalysen und sozialwissenschaftliche Theorien angewendet, um Beispiele für Stereotypen von 1918 bis heute zu ermitteln und zu sehen, wie es weitergeführt wird. Das Projekt wird das Bewusstsein für das Problem in der Bildungsgemeinschaft durch öffentliche Vorträge und Artikel sowohl in ungarischer als auch in slowakischer Sprache fördern und Leitlinien für die bildungspolitische Gestaltung in beiden Ländern bereitstellen.

Ziel

History textbooks are very important sources of the stories of who we are, where we came from, who are our neighbors, friends, enemies. They bring a rather simplified vision of the past and often adopt historical narratives which incorporate stereotypes about us and the Other. Unfavorable outcomes of public promotion of negative mutual stereotypes through history education have been recognized by both academics and education policy stakeholders, and a number of research initiatives on history textbooks have been conducted. The proposed project will bring a novel approach to analysis of the creation of stereotypes about the Other in history textbooks. This will be achieved by applying critical discourse analysis and using theories on social stereotyping that have been developed in the field of social science – both approaches definitely suitable for the history textbook research, but so far neglected by the academic community. Research on mutual stereotypes produced about the Other in history textbooks published in Slovakia and Hungary since 1918 until today - the countries whose contemporary political relationship has been dubbed the worst bilateral relationship between any two EU members - will serve as a case-study in the proposed project. The main outcome of the project will be a monograph published in English, an article published in Slovak and Hungarian languages and a series of public lectures targeting both the academic community as well as the education policy makers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-WF-01-2018

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

EOTVOS LORAND TUDOMANYEGYETEM
Netto-EU-Beitrag
€ 151 850,88
Adresse
EGYETEM TER 1-3
1053 Budapest
Ungarn

Auf der Karte ansehen

Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 151 850,88