Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intumescent Flame Retardants Inspired Template-assistant Synthesis of N/P Dual-doped 3D Carbon Network for High-Performance Supercapacitors

Projektbeschreibung

Neues Kohlenstoffmaterial für höhere Energiedichte bei Superkondensatoren

Superkondensatoren sind elektrochemische Vorrichtungen zur Speicherung von Energie, die in sehr kurzer Zeit große Energiemengen abgeben oder speichern können. Kohlenstoff-basierte Superkondensatoren bieten höhere Leistung, längere Lebensdauer und größere Verlässlichkeit als Batterien, weisen aber eine viel niedrigere Energiedichte auf. Dies setzt ihrer breiteren Anwendung innerhalb des Stromnetzes, in der Elektronik und in vielen weiteren Anwendungsfällen Grenzen. Das EU-finanzierte Projekt IFR-CNS arbeitet an kostengünstig herstellbaren superkapazitiven Elektroden aus aktiviertem Kohlenstoff, deren elektrochemische Leistung diejenige von derzeit erhältlichen Modellen übertrifft. Das Projekt wird äußerst effektive, feuerhemmende Materialien, die als intumeszierende Flammschutzmittel bezeichnet werden, und Nanokristalle wirksam zur Herstellung poröser 3D-Kohlenstoffgerüste einsetzen. Diese neuen Elektrodenmaterialien auf Kohlenstoffbasis werden über ähnliche Energiedichten verfügen wie Hochleistungsbatterien.

Ziel

With the increased demand for portable and clean energy, supercapacitors are emerging energy storage devices that have attracted intense attention by virtue of its high power density, short charging time and outstanding cycle stability. However, their widespread use is restricted by low energy storage density and relatively high effective series resistance. For the purpose of achieving high-performance supercapacitors, it is extremely imperative to design novel electrode materials with rational structure and composition for meeting the requirements of ideal electrodes. Currently although great progress has been achieved for carbon-based supercapacitors, which are still limited by complicated or environmentally-unfriendly synthesis procedure, unsatisfied structure and low energy density, it is still remaining a grand challenge to prepare heteroatoms-doped three-dimensional (3D) carbon network as supercapacitive electrodes with superior electrochemistry performances via a low-cost, easily scalable and eco-friendly methods. To achieve this goal, inspired by the features of intumescent flame retardants (IFRs), including rich in heteroatoms (N, P), thermos-crosslinking, tailored composition and easy carbonization to form porous char, a self-assembling and self-activation strategy is proposed to produce N/P Dual-doped 3D Carbon Network by nano-CaCO3 template-assistant carbonization of IFRs. In this project, by taking the advantages of IFRs, further combining the characters of nano-CaCO3, as hard template to construct 3D framework, also as activating agent for creating pores, the prepared 3D carbon will be expected as a promising electrode materials for supercapacitors. The project is in line with the current European research trends and societal needs, and will bring great academic value and economic benefits. In addition, the researcher and the host organization will benefit from the two-way transfer of knowledge, and open up extensive international collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZACHODNIOPOMORSKI UNIWERSYTET TECHNOLOGICZNY W SZCZECINIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 68 812,80
Adresse
AL. PIASTOW 17
70 310 SZCZECIN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Zachodniopomorskie Miasto Szczecin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 68 812,80
Mein Booklet 0 0