Projektbeschreibung
Knöchel-Fuß-Orthese: Modellierung und Fertigung digitalisiert
Wenn eine Patientin oder ein Patient an einer neuromuskulären Erkrankung leidet, die zu Gangstörungen wie dem Steppergang führt, kann eine Knöchel-Fuß-Orthese hilfreich sein. Die passgenaue Fertigung einer Orthese ist noch ein reiner Handwerksvorgang, der lang und kostenintensiv ist und stark von der Expertise der jeweiligen Fachkraft abhängt. Das EU-finanzierte Projekt MOWA wird jetzt eine Knöchel-Fuß-Orthese mit einem innovativen Modellierungsprozess und Herstellungsverfahren entwickeln, bei dem Big Data und maschinelles Lernen eine schnelle und kostengünstige Produktion ermöglichen. Bei der Entwicklung steht die Digitalisierung von Modellierung und Fertigung im Mittelpunkt, wobei jede Komponente individuell hergestellt und an die jeweilige Anatomie angepasst ist, um beim Gehen ideal zu stützen. Die einmal gestaltete Orthese kann auch jederzeit nachgebaut werden, was besonders für Kinder relevant ist, die häufiger neue Orthesen benötigen.
Ziel
By 2020, up to 23 million EU citizens will suffer from a neuromuscular disorder resulting in gait disabilities such as the foot drop syndrome, a condition that causes patients often stumbling and even falling. Ankle foot orthoses (AFO) are widely used to help these patients. The objective is to fully support or restore patient’s mobility, so the orthosis must be designed to match patients’ anatomy and therapeutic needs, a constantly changing pattern in most of the patients with neuromuscular diseases. Nowadays, the manufacture of adapted orthoses is still a manual procedure highly dependent on the orthopaedist expertise, resulting in a long and expensive process, often traumatic for patients, especially children. With the aim of offering to our neuro- orthopaedic patients the best treatment and support during the mobility recovery therapy, we have developed MOWA, an innovative ankle-food-orthosis (AFO) with an associated design and production process fully digitalised that fully exploits the benefits of big data and machine learning enabling a fast and cost-efficient production of customised orthoses. MOWA uniqueness relies on the digitalisation of the design and manufacture steps so that each component is individually produced, thus the orthosis perfectly fits patients’ anatomy and optimally supports their walking. In addition, the orthosis can be easily reproduced, something especially relevant for children, who need to replace their orthosis twice a year so that it grows with them. Custom-made orthoses will play a key role within the global orthotics market, which was valued at €2,750 million in 2016, and is projected to grow at a CAGR=5.8% until 2023. MOWA’s Total Addressable Market in 2020 is expected to surpass the 320,000 units, with an associate value of €256 million. In addition, MOWA will boost the growth of our company with revenues surpassing the €20 million in the 3rd year after market uptake and the creation of up to 20 new positions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Anatomie und Morphologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Angststörungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4500 SOLOTHURN
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.