Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unleashing future-facing urban hubs through culture and creativity-led strategies of transformative time

Projektbeschreibung

Geschichtliches Erbe, Kultur und Kreativität bei der Stadterneuerung

Konzepte für die Stadterneuerung umfassen die Erhaltung verfallender städtischer Baustrukturen und Wirtschaftssysteme, indem Bedürfnisse und Herausforderungen ermittelt werden. Außerdem müssen alle Interessengruppen eingebunden und zugeschnittene Projekte für nachhaltige neue Gemeinden geschaffen werden. Das Team des EU-finanzierten Projekts T-Factor stellt die Wartezeit bei der Stadterneuerung infrage. Gemeint ist hier die Zeit zwischen einer Interventionsanfrage und der Umsetzung der Intervention. Es soll gezeigt werden, wie Kultur, kreative Zusammenarbeit und Einbeziehung von Interessengruppen lebendige städtische Zentren von inklusiver Stadtentwicklung oder -erneuerung, sozialer Innovation und Wirtschaft lösen kann. Das Team betrachtet frühzeitige Erneuerungen in den historischen Zentren von Amsterdam, Bilbao, Kaunas, Lissabon, London und Mailand und stellt den beteiligten öffentlich-privaten Partnerschaften ein spezielles Ökosystem zum Kapazitätsaufbau für weitgehend neue Stadtgestaltungsprojekte bereit.

Ziel

T-Factor challenges the waiting time in urban regeneration - i.e. the time in-between the adoption of the masterplan and its actual realization - to demonstrate how culture, creative collaboration and wide engagement can unleash vibrant urban hubs of inclusive urban (re)generation, social innovation and enterprise. The project targets early stage regenerations in a diversity of historic urban areas in London, Bilbao, Amsterdam, Kaunas, Milan and Lisbon, and provides their PPPs with a unique ecosystem of capacity-building for radically new city-making approaches. Leveraging local coalitions of actors, we will use the masterplans of the targeted regenerations as the starting point to steer collective inquiry into their meanings and narratives, co-create visions of future spaces, and put them on stage via meanwhile uses and experiences. Throughout the process, culture and creativity will support voice and engagement, and help enrich and steer the masterplans towards heritage and culture-relevant innovation and enterprise, and social and cultural integration. Via trans-disciplinary action research, we will keep track of change, and build on the insights to add iteratively new layers of collective reflection and action. This learning by making will continuously inform masterplans and PPPs, consolidating, adjusting and providing new directions of urban development rooted in shared goals of sustainable city-making. T-Factor will work as an international community of practice, delivering an innovative city-mentoring model which will create multiple collaborations between the pilot cities, advance cultural and creative hubs, universities, enterprises and social organizations partnering the project, so as to shape an international movement of capacity-building and knowledge co-creation for the transformative time in urban regeneration leveraging heritage, culture and creativity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ANCI TOSCANA ASSOCIAZIONE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 693 125,04
Adresse
VIALE DELLA GIOVINE ITALIA 17
50122 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 693 125,04

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0