Projektbeschreibung
Weltraumwettervorhersage
Weltraumwettervorhersagen sind wichtig, da die Strahlung von Sonnenteilchen, die mit großen Sonneneruptionen verbunden sind, für ungeschützte Astronauten, Flugzeuginsassen und Satelliten gefährlich sein kann. Ziel des EU-finanzierten Projekts EUHFORIA_2.0 ist die Entwicklung des weltweit fortschrittlichsten Instruments für die Weltraumwettervorhersage. Das Projekt befasst sich mit Geoeffektivität, Auswirkungen und Abschwächung, einschließlich extremer Ereignisse, im Zusammenhang mit Sonneneruptionen, Sonnenwindströmen und solarenergetischen Teilchen, wobei der Schwerpunkt auf der Anwendung zur Vorhersage von geomagnetisch induzierten Strömen und Strahlung in der Umgebung der Erde liegt. Das Projekt bietet Europa eine einzigartige Gelegenheit, eine führende Rolle bei der Weltraumwettervorhersage zu übernehmen und seine modernen Technologien und Infrastrukturen sowohl im Weltraum als auch am Boden zu schützen.
Ziel
This project aims at developing the world’s most advanced space weather forecasting tool. EUHFORIA 2.0 will address geoeffectiveness, impacts and mitigation, including extreme events, related to solar eruptions, solar wind streams and Solar Energetic Particles, with particular emphasis on its application to forecast Geomagnetically Induced Currents (GICs) and radiation on geospace. We will apply innovative methods and state-of-the-art numerical techniques to extend the recent heliospheric solar wind and CME propagation model EUHFORIA with two integrated key facilities that are crucial for improving its predictive power and reliability, namely 1) data-driven flux-rope CME models, and 2) physics-based, self-consistent SEP models for the acceleration and transport of particles along the magnetic field lines. This involves novel coupling of advanced space weather models. In addition, after validating the upgraded EUHFORIA/SEP model it will be coupled to existing models for geomagnetically induced currents (GICs) and atmospheric radiation transport models. This will result in a reliable prediction tool for radiation hazards from SEP events, affecting astronauts and passengers and crew in high-flying aircraft, as well as the impact of space weather events on power grid infrastructure and telecommunication and navigation satellites. Finally, this innovative tool will be integrated in the both in the Virtual Space Weather Modeling Centre (ESA) and the space weather forecasting procedures at the ESA SSCC in Uccle, so that it will be available to the space weather community and effectively used for improved predictions and forecasts of the evolution of CME magnetic structures and their impact on Earth.
The project provides a unique opportunity for Europe to take a leading role in space weather forecasting and to protect its modern technologies and infrastructures both in space and on ground.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie galaktische Astronomie Solarphysik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromübertragung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware virtuelle Realität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.4. - Enabling European research in support of international space partnerships
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.