Projektbeschreibung
Optimierung von Finanzinstrumenten für die Unterstützung von KMU
Innovationen bieten KMU eine große Chance, doch die Verwendung von Finanzinstrumenten beseitigt nicht das Investitionsrisiko. Das EU-finanzierte Projekt SmartFi hat sich vorgenommen, ein vollständiges Handbuch, das „Design Option Paper“ („Gestaltungsmöglichkeitenpapier“) zu verfassen. Mit seiner Hilfe sollen Finanzinstitute und Verwaltungsstrukturen die Verwaltung von Finanzinstrumenten optimieren. Ziel des Projekts ist die Verringerung von Investitionsrisiken und die Erstellung von benutzerfreundlichen Finanzinstrumenten. Außerdem werden die Bedürfnisse von KMU ermittelt und erfüllt, das Finanzverfahren beschrieben, das Niveau der Kundenzufriedenheit erkannt und Störungen identifiziert. Nach seiner Vollendung soll das Dokument von anderen Institutionen, die an der Planung und Durchführung von Finanzinstrumenten für KMU beteiligt sind, als Handbuch genutzt werden.
Ziel
The project aims to use the experience, the tools, the capacity and the partners’ knowledge in order to address a common innovation support challenge namely to improve the efficiency and minimize the risk of financial instruments for innovation for SMEs through the integration of designing thinking skills and processes into the design and management of the financial instruments in order to become user friendly. The project will create a full guide that will help funding agencies/innovation agencies and managing authorities to improve the performance using design thinking. The toolbox/guide, entitled “Design Option Paper”, will help innovation agencies/ funding agencies to :
- Minimize investment risks of the financial instruments by developing a method that can be used during the investment decision phase of all the financial products
- Create user-friendly financial instruments by using the tool Financial Instrument Blueprint that will be developed
- Understand what are the needs of their target groups (SMEs) by using “Persona tool”
- Map SMEs journey when participating in a Financial Instrument by using the “Business Journey Tool”
- Identify the level of SMEs satisfaction per type and stage of a financial instrument
- Find the gaps/ issues and improve the process/ structure of the Financial Instruments
- Learn to test the new financial instrument before the full launch in the market by using “Prototyping Methods”
The Peer learning activity will serve to learn from the best and to share good and bad practices regarding the performance of financial instruments.
The realized Design Options Paper will serve as a “guide” or a “handbook” to other organizations that design and/ or implement financial instruments for SMEs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.